08.09.2025

Zahlungsgateway für Reisebüros und Erlebnisanbieter

article-image
author-image
Julia Meissner, Fintech-Expertin
08.09.2025

Bringen Sie Ihre Zahlungen auf das nächste Level

Akzeptieren Sie Zahlungen in Echtzeit, eliminieren Sie Chargebacks und profitieren Sie von einem Netzwerk aus über 2.000 Banken in 28 Ländern!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen, einschließlich der Preise, Funktionen, unterstützten Währungen, E-Commerce-Plattformen und anderer Details, dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Alle Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden und können je nach Anbieter, Standort, Währung oder individuellen Bedingungen variieren. (Stand: Juli 2025).

Kaum eine Branche boomt in Deutschland momentan so stark wie Reisen und Erlebnisse: Im Jahr 2024 erreichte der Deutschlandtourismus mit 496 Millionen Übernachtungen einen neuen Rekordwert, nach rund 465 Millionen im Vorjahr. Das bedeutet eine riesige Nachfrage, aber auch komplexe Zahlungsanforderungen für Anbieter.

 

Ob Sie Pauschalen verkaufen, Erlebnisgutscheine anbieten oder Buchungen für Touren verwalten: Händler in der Reise- und Erlebnisbranche brauchen eine Zahlungslösung, die …

  • zuverlässig mehrsprachig und multiwährungsfähig ist
  • Anzahlungen, Restzahlungen und Stornierungen sicher abwickelt
  • internationale Kunden schnell bezahlen lässt
  • Transaktionen transparent und risikoarm abwickelt

Viele Anbieter verwenden noch Standard-Zahlungsmethoden. Doch gerade in der Reisebranche zeigen sich deren Schwächen: hohe Kartenkosten, riskante Rückbuchungen, verzögerte Auszahlungen oder komplizierte Integrationen. Deshalb brauchen Sie das beste Zahlungsgateway für die Reisebranche, angepasst an Ihre besonderen Bedürfnisse, leicht zu integrieren und sicher.

 

In diesem Artikel klären wir, warum die Zahlungsabwicklung für die Reisebranche anders ist, welche Anforderungen sich daraus ergeben und warum Open Banking mit Noda die ideale Lösung bietet – vom ersten Klick bis zur sofortigen Bankgutschrift.

Die wichtigsten Key Takeaways

  • Die Zahlungsabwicklung in der Reisebranche erfordert flexible, internationale und sichere Lösungen
  • Klassische Zahlungsgateways stoßen bei Anzahlungen, Mehrwährungen und Rückbuchungen an ihre Grenzen
  • Open Banking ermöglicht direkte Zahlungen vom Bankkonto – ohne Karten, ohne Intermediäre
  • Noda bietet ein spezialisiertes Zahlungsgateway für Reisebüros, Erlebnisanbieter und Plattformen

Was ist ein Zahlungsgateway?

Ein Zahlungsgateway ist die technische Schnittstelle zwischen dem Kunden, dem Händler und der Bank. Es sorgt dafür, dass eine Online-Zahlung sicher, verschlüsselt und automatisiert abgewickelt wird.

 

Dabei ist das Gateway nicht die Zahlungsart selbst (wie z. B. Kreditkarte, Lastschrift oder Banküberweisung), sondern die Technologie, die diese Zahlarten technisch möglich macht, beispielsweise innerhalb eines Buchungssystems oder auf einer Website.

 

Ein gutes Zahlungsgateway erkennt verschiedene Zahlungsarten, prüft die Zahlung in Echtzeit und leitet sie an das richtige Ziel weiter, zum Beispiel an Ihre Bankverbindung oder Ihr Händlerkonto.

Zahlungsabwicklung für die Reisebranche: Was sie so besonders macht

Reiseanbieter haben mit ganz eigenen Zahlungsherausforderungen zu tun, anders als klassische Onlinehändler, die Produkte einmalig und sofort ausliefern. In der Reisebranche laufen Zahlungen oft in Etappen, über Wochen oder Monate hinweg, und müssen sich flexibel an veränderte Buchungssituationen anpassen.

Typische Besonderheiten:

1. Internationale Zielgruppen und Mehrwährungen
Reiseanbieter bedienen Kunden aus unterschiedlichen Ländern. Das bedeutet: Zahlungen müssen in verschiedenen Währungen möglich sein, am besten ohne zusätzliche Umrechnungsgebühren oder Umwege über Drittanbieter.

 

2. Buchungen mit Vorlauf, Anzahlungen und Restzahlungen
Viele Reisen werden Monate im Voraus gebucht. Kunden zahlen zunächst eine Anzahlung, später folgt die Restzahlung, oft zu festen Terminen. Eine zuverlässige Zahlungsabwicklung ist hier geschäftskritisch.

 

3. Rückbuchungen und Stornierungen
Kurzfristige Absagen, Flugausfälle oder Terminverschiebungen gehören zum Alltag. Dabei kommt es überdurchschnittlich oft zu Rückbuchungen, besonders bei Kreditkartenzahlungen. Für Anbieter bedeutet das finanzielle Risiken und zusätzlichen Aufwand.

 

4. Saisonalität und unregelmäßige Cashflows
Hochsaison und Buchungsflaute wechseln sich ab. Gerade kleine und mittelgroße Anbieter sind auf schnelle, planbare Auszahlungen angewiesen, beispielsweise für Vorauszahlungen an Hotels, Partner oder Guides.

 

5. Vielfältige Buchungskanäle
Reisende erwarten heute flexible Zahlungsoptionen, ob über Plattformen, Apps, stationäre Büros oder per Link. Die Zahlungsabwicklung muss alle Kanäle abdecken, ohne Brüche, Medienwechsel oder komplizierte Umleitungen.

Wie wählt man ein Zahlungsgateway für Reisebüros?

Ein geeignetes Zahlungsgateway für die Reise- und Erlebnisbranche sollte internationale Zahlungen in verschiedenen Währungen ermöglichen, sowohl Anzahlungen als auch Restzahlungen zuverlässig abwickeln und Rückerstattungen unkompliziert unterstützen.

 

Wichtig sind außerdem schnelle Auszahlungen, im Idealfall am nächsten Werktag –, eine Integration in bestehende Buchungssysteme sowie eine transparente Gebührenstruktur ohne monatliche Fixkosten.

 

Wer Kunden weltweit bedienen möchte und mit flexiblen Zahlungsmodellen arbeitet, sollte auf eine Lösung setzen, die genau auf diese Anforderungen zugeschnitten ist – technisch wie kaufmännisch.

Warum klassische Zahlungsanbieter oft nicht zur Reise- und Erlebnisbranche passen

Viele Reiseanbieter nutzen Zahlungslösungen, die ursprünglich für den klassischen Onlinehandel gedacht sind. Diese Systeme erfüllen jedoch oft nicht die branchenspezifischen Anforderungen, die bei Reisen und Aktivitäten entstehen.

 

Kartenzahlungen sind teuer, besonders bei internationalen Kunden.

Kreditkarten verursachen nicht nur hohe Transaktionsgebühren, sondern auch zusätzliche Kosten, wenn der Kunde aus dem Ausland zahlt. Bei internationalen Karten fallen sogenannte Cross-Border-Gebühren an, teilweise über 3 % pro Buchung. Auch Währungsumrechnungen treiben die Kosten weiter in die Höhe. Viele Zahlungsanbieter stufen Reiseunternehmen zudem als mittleres Risiko ein, was zu zusätzlichen Bearbeitungskosten führen kann.

 

Rückbuchungen gefährden Einnahmen.
Storniert ein Kunde seine Zahlung, etwa bei Beschwerden oder geplatzten Reisen, bleibt der Anbieter auf den Kosten sitzen. Rückbuchungen treffen die Reisebranche besonders häufig, klassische Zahlungsanbieter schützen Händler hier nur unzureichend.

 

Auszahlungen erfolgen zu spät.
Viele Anbieter zahlen erst nach Tagen oder sogar Wochen aus. Wer mit Vorleistungen arbeiten muss, zum Beispiel Reisebüros, die Hotels, Flüge oder Anbieter vorausbezahlen, gerät so schnell in Liquiditätsengpässe.

 

Standardlösungen sind oft unflexibel.
Anzahlungen, Teilzahlungen, verschiedene Währungen oder Zahlungslinks für kurzfristige Buchungen lassen sich mit herkömmlichen Gateways nur umständlich abbilden, wenn überhaupt.

 

Die Integration ist aufwendig.
Viele Systeme erfordern zusätzliche Tools oder manuelle Prozesse, um Buchungsplattformen, Zahlungseingänge und Kundenkommunikation miteinander zu verbinden. Das kostet Zeit und schafft Fehlerquellen.


Was in einem klassischen Online-Shop funktioniert, passt selten zur dynamischen, internationalen und fragmentierten Welt der Reise- und Erlebnisbranche. Es braucht Lösungen, die gezielt auf diese Besonderheiten eingehen, beispielsweise Reise-Fintech-Lösungen wie Noda.

Das beste Zahlungsgateway für die Reisebranche: Warum Open Banking hier besser passt

Nachdem wir die besonderen Anforderungen der Reise- und Erlebnisbranche kennengelernt haben und gesehen haben, wo klassische Zahlungsanbieter an ihre Grenzen stoßen, stellt sich die Frage: Welche Alternative erfüllt diese Anforderungen wirklich?

 

Die Antwort liegt im direkten Weg: Zahlungen vom Bankkonto des Kunden direkt an den Händler, ohne Umwege über Karten oder Intermediäre. Möglich macht das Open Banking, eine moderne Technologie, die gerade in der Reisebranche ihre Stärken ausspielt.

Was ist Open Banking?

Open Banking erlaubt es Kunden, eine Zahlung direkt von ihrem Bankkonto aus zu autorisieren – sicher, verschlüsselt und ohne Drittanbieter. Der Kunde loggt sich wie gewohnt bei seiner Bank ein, bestätigt die Zahlung, und das Geld wird unmittelbar übertragen.

 

Für Händler bedeutet das: keine Rückbuchungen, geringere Gebühren, sofortige Gutschrift und ein vertrauter Zahlungsablauf für den Kunden.

Warum Noda als Open-Banking-Anbieter besonders gut zur Reisebranche passt

Nahtlose Zahlungen direkt vom Bankkonto

Mit Noda wird der Zahlungsprozess vollständig in den Buchungsablauf eingebettet. Kunden zahlen per Ein-Klick-Login bei ihrer Bank, mit direkter Weiterleitung im sicheren Rahmen des Prozesses. Das schafft Vertrauen und reduziert Kaufabbrüche.

 

Multi-Währungsfähigkeit für internationale Kunden

Noda unterstützt Zahlungen in Euro, Britischem Pfund, Bulgarischem Lew, Rumänischem Leu, Kanadischem Dollar, Brasilianischem Real, Ungarischem Forint, Schwedischer Krone und Norwegischer Krone. So können Sie Kunden weltweit in verschiedenen Währungen bedienen.

 

Keine Rückbuchungen
Anders als bei Kartenzahlungen kann eine autorisierte Bankzahlung nicht einfach rückgängig gemacht werden. Das reduziert Ausfallrisiken, besonders bei kurzfristigen Stornierungen.

 

Schnelle, planbare Auszahlungen

Einnahmen stehen in der Regel am nächsten Werktag zur Verfügung, oft auch schneller. Das ist besonders wertvoll für Anbieter, die Vorauszahlungen leisten oder saisonabhängig arbeiten.

 

Transparente Gebühren ohne Fixkosten
Mit Noda zahlen Sie keine monatlichen Grundgebühren. Die Transaktionskosten sind klar kalkulierbar, volumenabhängig und meist deutlich niedriger als bei Karten, insbesondere bei internationalen Zahlungen.

 

Profitieren Sie von Open Banking

Sparen Sie hohe Transaktionsgebühren, steigern Sie Ihre Conversion-Rate und bieten Sie Ihren Kunden einen sicheren Checkout-Prozess!

Zahlungsgateway für Reisewebsites und Buchungsplattformen: So einfach geht Integration

Damit Zahlungen im Reisebereich reibungslos funktionieren, müssen sie sich nahtlos in bestehende Systeme einfügen, unabhängig davon, ob es sich um eine Website, ein Buchungsportal oder ein Ticketsystem handelt. Genau hier punktet Noda mit maximaler Flexibilität.

 

Integration ohne großen technischen Aufwand

Noda lässt sich per API, Plugin oder Zahlungslink integrieren, je nachdem, wie Ihre Buchungsprozesse aufgebaut sind. Individuelle Anbindungen sind jederzeit über die API möglich. Für viele Systeme wie WooCommerce, Magento, PrestaShop oder OpenCart stehen außerdem fertige Integrationen bereit.

 

Zahlungslinks für maximale Flexibilität
Gerade im Tourismus sind personalisierte Zahlungsanforderungen häufig: Anzahlungen, Restzahlungen, Umbuchungen oder Buchungen per Telefon. Mit Noda können Sie ganz einfach Zahlungslinks erstellen, die Ihre Kunden direkt zur Zahlung führen, auf jedem Endgerät, ohne Login.

 

Nahtloser Checkout mit vertrautem Bank-Login

Ihre Kunden bezahlen direkt über ihr gewohntes Online-Banking, ohne Umwege über Drittanbieter. Die Weiterleitung zur Bank erfolgt im sicheren Rahmen und ist vollständig in den Buchungsprozess eingebettet. Das schafft Vertrauen, reduziert Absprünge und sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis.

 

Zentrale Übersicht und Echtzeit-Reporting
Alle Zahlungen laufen über ein zentrales Dashboard, in dem Sie Gutschriften, Transaktionen und Statusmeldungen jederzeit einsehen können. Das erleichtert Ihr Buchhaltungs- und Buchungsmanagement erheblich, auch bei hohem Volumen oder mehreren Standorten.

 

Automatisierte Auszahlungen an Endkunden

Mit Noda lassen sich Auszahlungen direkt auf Bankkonten oder Karten vornehmen, automatisiert und international. Die Funktion ist für B2C-Anwendungen konzipiert, zum Beispiel für Marktplätze mit privaten Käufern und Verkäufern, Cashback-Programme oder die Auszahlung von Gewinnen. Die Abwicklung erfolgt ohne zusätzliche Systeme oder manuelle Schritte und sorgt für planbare Zahlungsflüsse.

Für wen eignet sich Noda?

Noda ist ideal für Reisebüros, Tourenanbieter, Erlebnisportale oder Plattformen, die international verkaufen, flexibel abrechnen und auf sichere Zahlungsflüsse angewiesen sind.

 

Ob Erlebnisgutschein, Pauschalreise oder Plattformgeschäft: Noda unterstützt Anbieter dabei, Zahlungen effizient, transparent und ohne Zusatzaufwand abzuwickeln.

Die 10 wichtigsten Vorteile von Open Banking mit Noda

  1. Geringe Transaktionsgebühren – Zahlungen zwischen 0,1 % und 1 % pro Transaktion, ohne versteckte Gebühren 
  2. Direkte Anbindung an über 2.000 Banken in 28 Ländern – darunter alle wichtigen Banken in Deutschland für eine hohe Akzeptanz bei Ihren Kunden
  3. Multi-Währungsfähigkeit – Zahlungen in EUR, GBP, BGN, RON, CAD, BRL, HUF, SEK und NOK
  4. Echtzeitzahlungen – sofortige Gutschriften rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen
  5. Keine Rückbuchungen – da Zahlungen direkt vom Bankkonto ausgelöst werden, entfällt das Risiko klassischer Chargebacks vollständig
  6. Höchste Sicherheitsstandards – starke Kundenauthentifizierung (SCA), Echtzeit-Betrugserkennung, vollständig PSD2-konform
  7. Nahtloser Checkout – sicherer Ein-Klick-Login mit Bankzugangsdaten im gewohnten Onlinebanking-Umfeld der Kunden – ohne Weiterleitungen, ohne Medienbrüche
  8. Flexible Auszahlungen – auf Bankkonten und Karten
  9. Flexible Integration – per API, über Plugins für WooCommerce, Magento, PrestaShop oder OpenCart, mit Zahlungslinks, QR-Codes oder No-Code-Lösungen
  10. Persönlicher Ansprechpartner – individuelle Betreuung mit direktem Draht zu Ihrem Noda-Support

Extra-Tipp für Händler

Mit Noda können Sie neben Open-Banking-Zahlungen auch Kartenzahlungen sowie Apple Pay und Google Pay direkt über Noda abwickeln.

 

So erhalten Sie mit nur einer Integration ein vollständiges Zahlungspaket, das sowohl Bankzahlungen als auch Karten und Wallets umfasst. Das ist ideal für Händler, die ihren Kunden maximale Flexibilität bieten möchten, ohne mehrere Anbieter anbinden zu müssen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mit Noda Zahlungen nahtlos in Ihren Checkout integrieren können, sprechen Sie jetzt mit einem unserer Experten.

FAQs

Was ist ein Zahlungsgateway für Reisebüros?

Ein Zahlungsgateway für Reisebüros ist die technische Schnittstelle zwischen Buchungsplattform und Bank. Es ermöglicht sichere, digitale Zahlungen, auch international und sorgt für automatisierte, nachvollziehbare Zahlungsprozesse.

Wie funktioniert die Zahlungsabwicklung für die Reisebranche mit Noda?

Noda verbindet Buchungssysteme direkt mit der Bank des Kunden. Die Zahlung erfolgt per Online-Banking-Login, ohne Karten oder Drittanbieter. Das senkt Kosten, beschleunigt Auszahlungen und reduziert Rückbuchungsrisiken.

Warum ist Open Banking in der Reisebranche besonders geeignet?

Open Banking ermöglicht Zahlungen direkt vom Bankkonto, sicher, sofort und ohne Umwege. Für Reiseanbieter bedeutet das: mehr Kontrolle, geringere Gebühren und maximale Transparenz bei internationalen Zahlungen.

Welche Vorteile bietet ein Zahlungsgateway für Reisewebsites?

Reisewebsites profitieren von nahtloser Integration, Multi-Währungsfähigkeit, geringer Abbruchrate und planbaren Auszahlungen. Noda bietet all das, ohne Fixkosten oder versteckte Gebühren.

Was ist die beste Zahlungslösung für den Tourismus?

Die beste Zahlungslösung für den Tourismus ist schnell, sicher, international einsetzbar und einfach integrierbar. Noda erfüllt diese Anforderungen mit Open Banking, schnellen Auszahlung und direkter Bankanbindung.

Wie wählt man ein Zahlungsgateway für die Reisebranche aus?

Wichtig sind: Unterstützung mehrerer Währungen, geringe Transaktionskosten, keine Rückbuchungen, schnelle Auszahlung und einfache Integration. Open Banking mit Noda deckt genau diese Anforderungen ab.

Was ist eine Zahlungsplattform für Reisebüros?

Eine Zahlungsplattform für Reisebüros ist eine zentrale Lösung zur Abwicklung aller Zahlungen, von der Anzahlung bis zur Rückerstattung. Sie verbindet Buchungssysteme, Zahlungsarten und Auszahlungsprozesse in einem System und ermöglicht transparente, sichere Transaktionen weltweit.

Welche Vorteile bietet eine Zahlungslösung für die Reisebranche?

Eine spezialisierte Zahlungslösung für die Reisebranche reduziert Rückbuchungsrisiken, ermöglicht sichere Reisetransaktionen, unterstützt internationale Zahlungen und passt sich an variable Buchungsmodelle an.

Wie unterstützt Noda Zahlungen im Reisebereich?

Noda ermöglicht Zahlungen im Reisebereich durch direkte Bankanbindung in 28 Ländern, unterstützt mehrere Währungen und beschleunigt Auszahlungen. Die Lösung ist flexibel einsetzbar, für Plattformen, Agenturen und Erlebnisanbieter jeder Größe.

capterra

Produkte

Open Banking-ZahlungenKarten­zahlungenCheckout-FormularNo-Code-ZahlungsseitenSofort-ZahlungslinksQR-Code ZahlungenBankauszah­lungenKartenauszah­lungenData EnrichmentLogin per Bank

Anwendungsbereiche

Reise & TourismusE-CommerceSaaSEinzelhandelMarktplätzeBildungsplattformenOnline-Gaming

Über uns

UnternehmenWer wir sindWarum Open Banking?Sicherheit & DatenverarbeitungRechtliches & DatenschutzRisikomanagement und AML/CFT-RichtlinienUX-AnsatzPartner­schaftWhite-Label-PartnerStell­enange­bote

Entwickler

Technische DokumentationNoda-DemoNoda-Plugins

Weitere Bereiche

PreiseArtikelAktuellesGlossarMarktplatz
© 2025 Noda. Alle Rechte vorbehalten
PciCapterraMaltaOn the List! 2024PA connecting the futurePCI DSSLEIRegister

NAUDAPAY LIMITED (Firmen-Nr.: 11741664), mit Sitz in 162 Buckingham Palace Road, London, SW1W 9TR, UK, ist ein zugelassenes Zahlungsinstitut und wird von der Financial Conduct Authority (FCA) (Referenznummer: 832969) gemäß der Zahlungsdiensterichtlinie ((EU) 2015/2366) reguliert

NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-RichtlinieKontaktieren Sie uns
🌟 Noda Wishes You Happy Holidays 🌟