17.08.2025

Wie richte ich einen QR-Code für Zahlung ein? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Händler

article-image
author-image
Julia Meissner, Fintech-Expertin
17.08.2025

Akzeptieren Sie Online-Zahlungen mit Noda

Nutzen Sie über 2.000 Banken für sofortige Ein- und Auszahlungen und skalieren Sie ganz einfach weltweit!

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen, einschließlich der Preise, Funktionen, unterstützten Währungen, E-Commerce-Plattformen und anderer Details, dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Alle Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden und können je nach Anbieter, Standort, Währung oder individuellen Bedingungen variieren. (Stand: August 2025).

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind QR-Codes allgegenwärtig. In vielen Restaurants ersetzten sie damals die klassische Speisekarte durch digitale Menüs, die sich direkt am Tisch abrufen ließen. Heute begegnen wir QR-Codes fast überall: auf Rechnungen von Energieversorgern, bei Zahnarztterminen, in Briefen von Behörden oder auf Paketlabels.

 

Was viele bereits kennen: QR-Codes können nicht nur Informationen anzeigen, sondern auch Zahlungen ermöglichen. Kunden scannen den Code, geben die Zahlung auf dem Smartphone frei und sind in Sekunden fertig – ohne Bargeld, ohne Kartenlesegerät und ohne komplizierten Checkout.

 

Für Händler ist das spannend. Denn QR-Code-Zahlungen lassen sich einfach einrichten, sind vielseitig einsetzbar und bieten ein modernes, kontaktloses Bezahlerlebnis. Doch wie funktioniert das eigentlich? Welche Vorteile bringt ein geschäftlicher QR-Code im Vergleich zu Karten oder Bargeld? Und vor allem: Wie richten Sie als Händler eine QR-Code-Zahlung ein, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie erhalten Sie einen eigenen QR-Code für Ihr Unternehmen?

 

In diesem Artikel erfahren Sie, wie QR-Codes grundsätzlich funktionieren, wie die Zahlungsabwicklung per QR-Code abläuft und wie Sie in wenigen Schritten einen QR-Code für Zahlungen einrichten können – inklusive Tipps für den praktischen Einsatz und Best Practices aus der Praxis.

 

Die wichtigsten Key Takeaways

  • QR-Code-Zahlungen ermöglichen schnelle, kontaktlose Zahlungen ohne Kartenlesegerät oder Bargeld
  • Kunden scannen einfach einen Code und bestätigen die Zahlung direkt im Online-Banking
  • Noda bietet eine einfache Möglichkeit, QR-Codes für Zahlungen zu erstellen – direkt im Dashboard, ohne technische Vorkenntnisse
  • Zahlungen werden sofort gutgeschrieben, Rückbuchungen sind ausgeschlossen
  • Neben QR-Codes bietet Noda weitere Funktionen wie Zahlungslinks, Multi-Währungsfähigkeit, Echtzeitzahlungen und Data Enrichment

Was ist ein QR-Code und wie funktioniert die QR-Code-Zahlung?

Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler Barcode, der deutlich mehr Informationen speichern kann als ein herkömmlicher Strichcode. Er wird mit der Smartphone-Kamera oder einer speziellen Scanner-App erfasst und automatisch in einen Link oder Datensatz umgewandelt.

 

QR-Codes sind heute weit verbreitet und werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt: für digitale Menüs in Restaurants, für den schnellen Zugriff auf Webseiten, für Logins ohne Passwort, für Rabattaktionen oder eben für Zahlungen.

Wie funktioniert die QR-Code-Zahlung?

Bei der QR-Code-Zahlung scannt der Kunde den Code mit seinem Smartphone. Dieser enthält entweder feste Zahlungsinformationen (z. B. IBAN, Empfängername, Verwendungszweck und Betrag) oder leitet den Kunden auf eine sichere Zahlungsseite weiter, auf der die Zahlung ausgelöst wird.


Die Zahlungsfreigabe erfolgt direkt im Online-Banking oder über eine App, die der Kunde ohnehin nutzt.

 

Damit wird der QR-Code zu einem einfachen, flexiblen Werkzeug für schnelle, kontaktlose Zahlungen, sowohl im stationären Handel als auch online.

Warum sind QR-Code-Zahlungen für Unternehmen so attraktiv?

QR-Code-Zahlungen ermöglichen es Händlern, Zahlungen modern und kundenfreundlich abzuwickeln – schnell, kontaktlos und ohne zusätzlichen technischen Aufwand.

Wofür eignen sich QR-Codes im Zahlungsbereich?

  • im stationären Geschäft, direkt an der Kasse oder am Produkt
  • auf Rechnungen und Angeboten, die per E-Mail oder Post verschickt werden
  • auf Lieferfahrzeugen, Flyern oder Kundenkarten
  • bei mobilen Dienstleistungen wie Handwerk, Taxi oder Lieferservice

Kunden scannen einfach den Code, bestätigen die Zahlung in ihrer Banking-App oder im Webbrowser und sind in wenigen Sekunden fertig.

Die 5 wichtigsten Vorteile von QR-Code-Zahlungen für Händler:

  • Keine zusätzliche Hardware: QR-Codes lassen sich direkt auf Rechnungen, Bons oder Bildschirmen anzeigen, ohne Kartenleser oder spezielles Kassensystem.
  • Schnelle Einrichtung: Einen QR-Code zu erstellen dauert nur wenige Minuten.
  • Geringere Transaktionskosten: Bei Konto-zu-Konto-Zahlungen entfallen viele typische Kartengebühren.
  • Schneller Geldeingang: Zahlungen werden sofort ausgeführt und sind direkt auf dem Händlerkonto sichtbar.
  • Kundenfreundlich: QR-Codes sind vielen Verbrauchern vertraut und bieten ein modernes, kontaktloses Bezahlerlebnis.

Warum QR-Code-Zahlungen mit Noda besonders einfach sind

QR-Code-Zahlungen lassen sich auf viele Arten umsetzen. Mit Noda geht es besonders einfach, weil die Lösung auf Open Banking basiert und Zahlungen direkt von Bankkonto zu Bankkonto ausführt – ohne Karten, Wallets oder zusätzliche Drittanbieter.

Open Banking auf dem Vormarsch

Open Banking spielt im europäischen Zahlungsverkehr eine immer größere Rolle. Direkt angebundene Konto-zu-Konto-Zahlungen werden zunehmend in Checkout-Prozesse integriert – besonders dort, wo Geschwindigkeit, Transparenz und Kostenkontrolle gefragt sind. Für Händler bietet das klare Vorteile: Zahlungen in Echtzeit, weniger Abhängigkeit von Drittanbietern und deutlich geringere Gebühren. Anbieter wie Noda unterstützen diesen Wandel mit Lösungen, die genau auf diese Anforderungen ausgerichtet sind.

Ihre Vorteile mit Noda-QR-Codes:

  • Direkte Bankzahlungen: Kunden autorisieren Zahlungen direkt im vertrauten Online-Banking.
  • Sofortige Gutschrift: Zahlungen werden in Echtzeit auf Ihrem Konto gutgeschrieben.
  • Keine Rückbuchungen: Da der Kunde die Zahlung aktiv freigibt, entfällt das Risiko klassischer Rückbuchungen.
  • Einfache Einrichtung: QR-Codes lassen sich direkt im Noda-Dashboard erstellen und sofort nutzen, zum Beispiel im Geschäft, auf Rechnungen oder als Link online.
  • Transparente Gebühren: Fixe, niedrige Transaktionskosten ab 0,1 %, ohne versteckte Aufschläge.

Mit Noda erhalten Sie eine moderne Zahlungsinfrastruktur, die sich schnell einrichten lässt und nahtlos in bestehende Abläufe integriert werden kann – egal, ob Sie QR-Codes im stationären Handel, bei mobilen Dienstleistungen oder online einsetzen möchten.

Profitieren Sie von Open Banking

Sparen Sie hohe Transaktionsgebühren, steigern Sie Ihre Conversion-Rate und bieten Sie Ihren Kunden einen sicheren Checkout-Prozess!

Schritt-für-Schritt: So richten Sie QR-Code-Zahlungen mit Noda ein

Schritt 1: Registrieren Sie sich bei Noda
Registrieren Sie sich bei Noda und durchlaufen Sie das Onboarding. Erstellen Sie Ihr Noda-Konto und sichern Sie sich Zugang zum Dashboard. Das dauert nur wenige Minuten und Sie werden persönlich unterstützt.

 

Schritt 2: Erstellen Sie Ihren QR-Code

Loggen Sie sich ins Noda-Dashboard ein, legen Sie den Betrag fest und erstellen Sie den QR-Code. Jeder Code ist an einen festen Preis gebunden und wird mit einem neuen Link generiert. Ein Klick genügt und Ihr individueller QR-Code ist fertig.

 

Schritt 3: Platzieren Sie Ihren QR-Code dort, wo Kunden bezahlen
Hängen Sie den Code an die Kasse, drucken Sie ihn auf Rechnungen oder verschicken Sie ihn per E-Mail oder Messenger. Ihre Kunden scannen einfach mit dem Smartphone und zahlen sofort.

 

Schritt 4: Zahlungen direkt empfangen
Ihre Kunden werden automatisch zu ihrem Online-Banking weitergeleitet, bestätigen die Zahlung und Sie sehen sofort die Bestätigung im Dashboard. Das Geld landet direkt auf Ihrem Konto.

 

Schritt 5 ist nur für Händler interessant, die QR-Code-Zahlungen tiefer in bestehende Systeme einbinden möchten.

 

Schritt 5: Noch einfacher mit Integration
Wenn Sie Ihre QR-Code-Zahlungen an bestehende Systeme wie Kassensoftware oder Warenwirtschaft anbinden möchten, bietet Noda passende Schnittstellen – das ist aber kein Muss.

QR-Codes sind nur ein Teil, Noda kann noch viel mehr

QR-Code-Zahlungen sind nur eines von vielen Features, die Noda neben der klassischen Konto-zu-Konto-Zahlung anbietet.


Die Plattform arbeitet auf Basis von Open Banking. Zahlungen werden direkt vom Bankkonto des Kunden auf das Geschäftskonto des Händlers übertragen, ohne zusätzliche Karten, Wallets oder andere Zwischenstationen. Jede Transaktion wird in Echtzeit bestätigt und sofort gutgeschrieben.

 

Neben QR-Codes stehen auch Zahlungslinks, Shop-Integrationen und Analysefunktionen wie Data Enrichment zur Verfügung. So lassen sich Zahlungen nicht nur ausführen, sondern auch im Detail auswerten, beispielsweise um Kundenverhalten oder Trends besser zu verstehen. Auch internationale Zahlungen sind über die Multi-Währungsfähigkeit möglich.

Die 10 wichtigsten Vorteile von Open Banking mit Noda

  1. Geringe Transaktionsgebühren – Zahlungen zwischen 0,1 % und 1 % pro Transaktion, ohne versteckte Gebühren
  2. Direkte Anbindung an über 2.000 Banken in 28 Ländern – darunter alle wichtigen Banken in Deutschland für eine hohe Akzeptanz bei Ihren Kunden
  3. Multi-Währungsfähigkeit – Zahlungen in EUR, GBP, BGN, RON, CAD, BRL, HUF, SEK und NOK
  4. Echtzeitzahlungen – sofortige Gutschriften rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen
  5. Keine Rückbuchungen – da Zahlungen direkt vom Bankkonto ausgelöst werden, entfällt das Risiko klassischer Chargebacks vollständig
  6. Höchste Sicherheitsstandards – starke Kundenauthentifizierung (SCA), Echtzeit-Betrugserkennung, vollständig PSD2-konform
  7. Nahtloser Checkout – sicherer Ein-Klick-Login mit Bankzugangsdaten im gewohnten Onlinebanking-Umfeld der Kunden – ohne Weiterleitungen, ohne Medienbrüche
  8. Flexible Auszahlungen – auf Bankkonten und Karten
  9. Flexible Integration – per API, über Plugins für WooCommerce, Magento, PrestaShop oder OpenCart, mit Zahlungslinks, QR-Codes oder No-Code-Lösungen
  10. Persönlicher Ansprechpartner – individuelle Betreuung mit direktem Draht zu Ihrem Noda-Support

Extra-Tipp für Händler

Mit Noda können Sie neben Open-Banking-Zahlungen auch Kartenzahlungen sowie Apple Pay und Google Pay direkt über Noda abwickeln.

 

So erhalten Sie mit nur einer Integration ein vollständiges Zahlungspaket, das sowohl Bankzahlungen als auch Karten und Wallets umfasst. Das ist ideal für Händler, die ihren Kunden maximale Flexibilität bieten möchten, ohne mehrere Anbieter anbinden zu müssen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mit Noda Zahlungen nahtlos in Ihren Checkout integrieren können, sprechen Sie jetzt mit einem unserer Experten.

FAQs

Wie richte ich einen QR-Code für Zahlungen ein?

Einen QR-Code für Zahlungen richten Sie direkt im Noda-Dashboard ein. Melden Sie sich an, wählen Sie „QR-Codes“ und hinterlegen Sie den gewünschten Betrag oder lassen Sie den Kunden den Betrag selbst eingeben. Mit einem Klick wird der Code erstellt und kann sofort genutzt werden.

Wie generiere ich einen QR-Code für Zahlungen?

Im Noda-Dashboard können Sie mit wenigen Schritten einen individuellen QR-Code generieren. Er enthält alle erforderlichen Zahlungsdaten und kann sofort für Rechnungen, Kassen oder Online-Shops verwendet werden.

Wie richte ich einen QR-Code für mein Unternehmen ein?

Nach der Registrierung bei Noda können Sie QR-Codes direkt für Ihr Unternehmen einrichten. Sie legen fest, wie und wo der Code genutzt werden soll, und erhalten ihn sofort einsatzbereit.

Wie bekomme ich einen QR-Code für mein Unternehmen?

Über das Noda-Dashboard lassen sich QR-Codes einfach anlegen. Diese sind auf Ihr Unternehmen zugeschnitten und können flexibel eingesetzt werden – etwa auf Rechnungen oder an der Kasse.

Wie erhalte ich einen QR-Code für Zahlungen?

QR-Codes können direkt über Zahlungsanbieter wie Noda erstellt werden. Sie wählen die Zahlungsdaten aus und erhalten den fertigen Code zur sofortigen Nutzung.

Wofür werden QR-Codes verwendet?

QR-Codes finden in vielen Bereichen Anwendung, zum Beispiel für digitale Speisekarten, Werbematerialien oder die Zahlungsabwicklung. Im Handel können Kunden damit Rechnungen, Angebote oder Kassenbons scannen und sofort bezahlen.

Was bedeutet QR-Code-Einrichtung?

Unter QR-Code-Einrichtung versteht man das Erstellen eines QR-Codes und die Integration in den gewünschten Zahlungsprozess – zum Beispiel am Point of Sale, auf Rechnungen oder online.

Wie erstelle und nutze ich QR-Codes für Zahlungen?

Ein QR-Code wird im Dashboard erstellt und kann anschließend beliebig oft genutzt werden. Kunden scannen ihn mit dem Smartphone, um direkt auf die Zahlungsseite zu gelangen und über die im Zahlungslink verfügbaren Zahlungsmethoden zu bezahlen, zum Beispiel per Bankzahlung oder Karte.

Wie richte ich einen QR-Code für die Zahlungsabwicklung ein?

Für die Zahlungsabwicklung erstellen Sie im Dashboard einen Code, der alle relevanten Zahlungsinformationen enthält. Kunden scannen ihn und können sofort bezahlen.

Wie erstelle ich einen geschäftlichen QR-Code?

Ein geschäftlicher QR-Code enthält die Bankdaten Ihres Unternehmens. Er wird über den Zahlungsanbieter erstellt und kann zum Beispiel auf Rechnungen oder im stationären Handel eingesetzt werden.

capterra

Produkte

Open Banking-ZahlungenKarten­zahlungenCheckout-FormularNo-Code-ZahlungsseitenSofort-ZahlungslinksQR-Code ZahlungenNoda PrimeBankauszah­lungenKartenauszah­lungenData EnrichmentLogin per Bank

Anwendungsbereiche

Reise & TourismusE-CommerceSaaSEinzelhandelMarktplätzeBildungsplattformenOnline-Gaming

Über uns

UnternehmenWer wir sindWarum Open Banking?Sicherheit & DatenverarbeitungRechtliches & DatenschutzRisikomanagement und AML/CFT-RichtlinienUX-AnsatzPartner­schaftWhite-Label-Partner

Entwickler

Technische DokumentationNoda-DemoNoda-Plugins

Weitere Bereiche

PreiseArtikelAktuellesGlossarMarktplatz
© 2025 Noda. Alle Rechte vorbehalten
PciCapterraMaltaOn the List! 2024PA connecting the futurePCI DSSLEIRegister

NAUDAPAY LIMITED (Firmen-Nr.: 11741664), mit Sitz in 162 Buckingham Palace Road, London, SW1W 9TR, UK, ist ein zugelassenes Zahlungsinstitut und wird von der Financial Conduct Authority (FCA) (Referenznummer: 832969) gemäß der Zahlungsdiensterichtlinie ((EU) 2015/2366) reguliert

NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-RichtlinieKontaktieren Sie uns
🌟 Noda Wishes You Happy Holidays 🌟