Bringen Sie Ihre Zahlungen auf das nächste Level
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen, einschließlich der Preise, Funktionen, unterstützten Währungen, E-Commerce-Plattformen und anderer Details, dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Alle Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden und können je nach Anbieter, Standort, Währung oder individuellen Bedingungen variieren. (Stand: August 2025).
Unzer gehört zu den wenigen großen Zahlungsdienstleistern mit Sitz in Deutschland und bietet eine Lösung, die sich im Unterschied zu internationalen Anbietern stärker am europäischen Markt orientiert. Händler können über Unzer verschiedene Zahlungsarten abwickeln, darunter Kreditkarten, Wallets, Bankverfahren sowie eigene Zahlarten wie Rechnungskauf und Ratenzahlung. Doch wie sicher ist Unzer, wie zuverlässig funktioniert die Integration und welche Erfahrungen mit Unzer haben andere Händler bereits gemacht?
Die gute Nachricht: Wer Antworten sucht, muss sich nicht durch unübersichtliche Gebührentabellen, Unzer Rezensionen und lange Forenbeiträge arbeiten, denn das haben wir bereits übernommen. In unserem großen Unzer Check 2025 erfahren Sie, was wirklich zählt. Sie sehen, welche Unzer Erfahrungen Händler teilen, wie es um die Unzer Sicherheit steht und welche Kosten tatsächlich entstehen. Außerdem zeigen wir, warum moderne Open-Banking-Lösungen wie Noda Zahlungen schneller, günstiger und sicherer machen können.
Was ist Unzer und warum ist es so beliebt?
Unzer ist ein deutscher Zahlungsdienstleister, der 2003 unter dem Namen Heidelpay gegründet wurde und seit 2020 unter dem heutigen Namen aktiv ist. Der Hauptsitz befindet sich in Heidelberg. Händler können über Unzer verschiedene Zahlungsarten abwickeln, darunter Kreditkarten, Wallets wie Apple Pay und Google Pay, Bankverfahren wie SEPA, sowie eigene Zahlarten wie Rechnungskauf, Ratenzahlung und Lastschrift. Die Plattform kombiniert Payment Gateway und Händlerkonto in einer Lösung und unterstützt Zahlungen in über 160 Ländern und allen gängigen Währungen.
Marktposition und Zielgruppe
Unzer richtet sich an Händler, die internationale Verfahren mit lokal stark nachgefragten Zahlarten wie Rechnungskauf und Ratenzahlung in einer zentralen Lösung bündeln möchten. Die Plattform wird im deutschsprachigen Raum von E-Commerce-Unternehmen, stationären Händlern und digitalen Plattformen genutzt. Zu den Kunden zählen unter anderem Unternehmen wie Termaris.
In welchen Märkten ist Unzer verfügbar und für welche Branchen eignet es sich?
In welchen Märkten ist Unzer verfügbar?
Unzer kann Zahlungen aus über 160 Ländern abwickeln und unterstützt Transaktionen in allen gängigen Währungen. Der Schwerpunkt liegt auf Europa und insbesondere dem deutschsprachigen Markt, wo die Lösung sowohl im E-Commerce als auch im stationären Handel eingesetzt wird.
Unterstützte Sprachen und Währungen
Die Plattform unterstützt alle wichtigen Währungen für Zahlungen und Auszahlungen, darunter Euro (EUR), US-Dollar (USD), Britisches Pfund (GBP) und Schweizer Franken (CHF). Die Benutzeroberfläche steht in Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Zielbranchen
Unzer wird von Händlern aus unterschiedlichen Branchen eingesetzt. Besonders verbreitet ist die Nutzung im E-Commerce, im stationären Handel sowie bei digitalen Plattformen. Auch SaaS-Dienste und Marktplätze zählen zu den typischen Anwendern.
Welche Zahlungsarten unterstützt Unzer?
Unzer stellt Händlern ein breites Spektrum an Zahlungsmethoden zur Verfügung. Damit lassen sich internationale Karten und Wallets genauso einbinden wie regionale Bankverfahren. Zusätzlich bietet Unzer eigene Zahlarten an, die besonders im deutschsprachigen Markt genutzt werden.
Gängige Unzer-Zahlungsarten für deutsche Online-Shops (Stand August 2025):
Eigene Unzer-Zahlungsarten für deutsche Händler (Stand August 2025):
Technische Funktionen
- Plugins und Schnittstellen
Unzer bietet Plugins und Integrationen für gängige E-Commerce-Plattformen wie WooCommerce, Magento, PrestaShop und Shopware. Damit können Händler Zahlungen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse in ihre Shops einbinden. - API und Webhooks
Die Unzer-API basiert auf REST (HTTP/JSON) und ermöglicht eine flexible Anbindung an unterschiedliche Systeme. Händler können damit Zahlungen individuell integrieren und an ihre Geschäftsmodelle anpassen. Zusätzlich stellt Unzer Webhooks bereit, mit denen sich Ereignisse wie erfolgreiche Zahlungen, Stornos oder Auszahlungen in Echtzeit verarbeiten lassen. - Wiederkehrende Zahlungen
Unzer unterstützt wiederkehrende Zahlungen für Kreditkarten, SEPA-Lastschrift und PayPal. Damit können Händler Abonnements und Membership-Modelle direkt über die Plattform abbilden. - Hosted Payment Page (HPP)
Mit der gehosteten Payment Page stellt Unzer eine vorkonfigurierte Bezahlseite zur Verfügung. Diese kann optisch an das eigene Shopdesign angepasst werden und unterstützt mehrere Zahlungsmethoden in einem Checkout. - Dashboard & Verwaltung
Im Unzer-Dashboard lassen sich Transaktionen, Auszahlungen und Berichte zentral verwalten. Händler haben dort einen Überblick über alle Zahlungsströme und können Einstellungen für einzelne Zahlungsmethoden vornehmen.
Wie sicher ist Unzer und welche Schutzmechanismen gibt es?
Regulierung und Lizenzierung
Unzer ist als Zahlungsinstitut reguliert und verfügt über die Lizenz der deutschen Finanzaufsicht BaFin. Damit unterliegt das Unternehmen denselben gesetzlichen Vorgaben wie andere etablierte Zahlungsdienstleister im europäischen Markt.
Sicherheitsmechanismen
Unzer erfüllt alle gängigen Standards im Zahlungsverkehr. Dazu gehören:
- PCI DSS-Zertifizierung für die sichere Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen
- TLS-Verschlüsselung zum Schutz sämtlicher Datenübertragungen
- Tokenisierung, bei der sensible Zahlungsdaten durch Platzhalter ersetzt werden
- 3D Secure 2 als zusätzliche Absicherung für Kreditkartenzahlungen, vollständig PSD2-konform
- Betrugsprävention in Echtzeit durch integrierte Risikomanagement-Tools
Händlerschutz und Käuferschutz
Ein direkter Käuferschutz wird von Unzer nicht in allen Fällen angeboten, sondern richtet sich nach der jeweiligen Zahlungsart. Für Händler hängt die Absicherung ebenfalls stark von der genutzten Methode ab. Bei Kreditkartenzahlungen gelten die branchenüblichen Chargeback-Regeln. Bei Zahlarten wie Rechnungskauf oder Ratenzahlung übernimmt Unzer das Ausfallrisiko und zahlt den Betrag direkt an den Händler aus.
Kontoüberprüfungen und Sperrungen
Bei Auffälligkeiten kann Unzer zusätzliche Prüfungen durchführen. Dazu gehören temporäre Rücklagen oder Auszahlungssperren, um potenzielle Risiken zu minimieren.
Erfahrungen mit der Unzer Sicherheit
Auf Plattformen wie OMR Reviews berichten Händler von einer stabilen technischen Integration, standardisierten Plugins und einer breiten Abdeckung an Zahlarten. Gleichzeitig gibt es Stimmen, die Verzögerungen bei Auszahlungen in Einzelfällen kritisieren, wenn zusätzliche Risikoprüfungen erforderlich sind.
Welche Unzer Gebühren und Kosten fallen für Händler an?
Unzer bietet im E-Commerce zwei Preismodelle: Standardkonditionen für kleinere Händler und ein Volumenmodell ab 100.000 € Monatsumsatz. Ein zentrales Problem ist jedoch die fehlende Transparenz: Während einzelne Fixkosten öffentlich genannt werden, veröffentlicht Unzer keine vollständige Übersicht der zahlartabhängigen Transaktionsgebühren. Händler erhalten konkrete Preise nur auf Anfrage.
Standardkonditionen (Stand: August 2025)
Volumenmodell (ab 100.000 € Monatsumsatz)
Weitere mögliche Kosten für Händler
Neben den Standardgebühren können zusätzliche Kosten anfallen, etwa für:
- Zahlungen in Fremdwährungen
- Karten aus Nicht-EU-/EWR-Ländern
- Rücklastschriften oder Chargebacks
- Entgelte externer Anbieter (z. B. Kartennetzwerke), die von Unzer weitergegeben werden
Eine vollständige Übersicht aller Unzer-Gebühren finden Sie in unserem Artikel Unzer Gebühren in Deutschland: Preise, Zahlungsarten, Alternativen
Wie funktionieren Auszahlungen bei Unzer?
Standardauszahlung auf das Geschäftskonto
Händler, die Zahlungen über Unzer abwickeln, erhalten die Gelder automatisch auf ihr hinterlegtes Geschäftskonto. Für Unzer Direct gilt ein wöchentlicher Auszahlungsrhythmus: Auszahlungen erfolgen donnerstags und beinhalten die Transaktionen vom Montag der Vorwoche bis zum folgenden Montag.
Auszahlungsdauer
Die Dauer bis zur Gutschrift hängt von der genutzten Zahlungsart ab. Bei Produkten wie Unzer Invoice oder Unzer Instalment erfolgt die Auszahlung mit dem Charge und ist durch Unzer garantiert, unabhängig vom Zahlungsverhalten des Endkunden.
Währungen und Umrechnung
Unzer ermöglicht Auszahlungen in mehreren gängigen Währungen, darunter Euro (EUR), US-Dollar (USD), Britisches Pfund (GBP) und Schweizer Franken (CHF). Erfolgt die Auszahlung in einer anderen Währung als die des Händlerkontos, rechnet Unzer automatisch um und erhebt einen Wechselkursaufschlag.
Mindestbeträge und Limits
Öffentliche Angaben zu festen Mindestbeträgen gibt es nicht. Händler können im Dashboard konfigurieren, ab welchem Betrag eine Auszahlung erfolgen soll.
Wie ist der Unzer Support für Händler?
Erfahrungen mit dem Unzer Support
Händler berichten von gemischten Erfahrungen. Positiv hervorgehoben werden die technische Dokumentation und das Hilfecenter, die bei Integrationen unterstützen. Kritisch gesehen wird teilweise die Erreichbarkeit, da Rückmeldungen per E-Mail oder Telefon nicht immer zeitnah erfolgen.
Sprachen und Verfügbarkeit des Unzer Supports
Der Support ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Für Deutschland steht eine Hotline von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr zur Verfügung. In Österreich ist der telefonische Support von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 16 Uhr erreichbar.
Welche Erfahrungen machen Händler mit Unzer?
Einen Eindruck über die Erfahrungen mit Unzer liefern Bewertungsplattformen wie OMR Reviews.
Bewertungen auf Plattformen
- OMR Reviews: ca. 3,6 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen
Positive Erfahrungen
- Breites Angebot an Zahlungsmethoden, inklusive Rechnungskauf und Ratenzahlung
- Standardisierte Plugins für gängige Shopsysteme, einfache Integration
- Support häufig als schnell, hilfsbereit und persönlich beschrieben
- Flexibel für Unternehmen jeder Größe, modular erweiterbar
Negative Erfahrungen
- Langwieriger Onboarding-Prozess, teilweise mehrere Wochen oder länger
- Backend gilt als unübersichtlich und wenig intuitiv
- Preistransparenz und Vertragsprozesse werden kritisch gesehen
- In Einzelfällen langsame oder unklare Kommunikation beim Support
Beispiele aus Bewertungen
„Unzer bietet viele Zahlungsoptionen, die wir mit wenig Aufwand integrieren konnten. Der Support war immer gut erreichbar.“ (OMR, 2024)
„Leider dauerte der Onboarding-Prozess mehrere Wochen, kurzfristige Projekte waren dadurch nicht umsetzbar.“ (OMR, 2024)
„Die Nutzeroberfläche des Backends ist unübersichtlich und nicht sehr intuitiv.“ (OMR, 2024)
„Wir fühlen uns bei diesem Zahlungsanbieter sehr gut beraten und gut aufgehoben.“ (OMR, 2024)
Für wen ist Unzer geeignet und für wen nicht?
Unzer ist ein deutscher Zahlungsdienstleister, der sich speziell an Händler im deutschen und europäischen Markt richtet. Die Plattform ermöglicht es, eine breite Auswahl an Zahlungsarten in einer Lösung zu bündeln und deckt sowohl den Onlinehandel als auch stationäre Zahlungen ab. Mit eigenen Verfahren wie Rechnungskauf und Ratenzahlung bietet Unzer besonders im deutschsprachigen Raum relevante Lösungen.
Geeignet für
- Händler, die viele verschiedene Zahlungsmethoden, inklusive lokaler Zahlarten, über eine zentrale Plattform abwickeln möchten
- Unternehmen im deutschsprachigen und europäischen Markt, die Wert auf Rechnungskauf oder Ratenzahlung legen
- Händler, die standardisierte Plugins für gängige Shopsysteme nutzen wollen
- Unternehmen mit Bedarf an modularen Lösungen für E-Commerce und POS
Weniger geeignet für
- Händler, die sofort transparente und klar veröffentlichte Gebühren benötigen
- Unternehmen, die auf ein schnelles Onboarding angewiesen sind
- Händler, die eine besonders intuitive und leicht bedienbare Backend-Oberfläche erwarten
Welche Alternative gibt es zu Unzer?
Wer eine transparente Gebührenstruktur, schnelle Auszahlungen und persönliche Betreuung sucht, findet in Noda eine zeitgemäße Alternative. Noda basiert auf reguliertem Open Banking und ermöglicht Zahlungen direkt vom Bankkonto des Kunden – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Zusätzlich können Händler über Noda auch Wallet- und Kartenzahlungen anbieten, alles in einer Lösung.
Mit Noda profitieren Händler von klar kalkulierbaren Gebühren, Auszahlungen in Echtzeit und einem persönlichen Ansprechpartner, der jederzeit erreichbar ist. Damit entfällt die Unsicherheit durch intransparente Preislisten oder lange Onboarding-Prozesse, wie sie bei Unzer teilweise kritisiert werden.
Die 10 wichtigsten Vorteile von Open Banking mit Noda
- Geringe Transaktionsgebühren – Zahlungen zwischen 0,1 % und 1 % pro Transaktion, ohne versteckte Gebühren
- Direkte Anbindung an über 2.000 Banken in 28 Ländern – darunter alle wichtigen Banken in Deutschland für eine hohe Akzeptanz bei Ihren Kunden
- Multi-Währungsfähigkeit – Zahlungen in EUR, GBP, BGN, RON, CAD, BRL, HUF, SEK und NOK
- Echtzeitzahlungen – sofortige Gutschriften rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Keine Rückbuchungen – da Zahlungen direkt vom Bankkonto ausgelöst werden, entfällt das Risiko klassischer Chargebacks vollständig
- Höchste Sicherheitsstandards – starke Kundenauthentifizierung (SCA), Echtzeit-Betrugserkennung, vollständig PSD2-konform
- Nahtloser Checkout – sicherer Ein-Klick-Login mit Bankzugangsdaten im gewohnten Onlinebanking-Umfeld der Kunden – ohne Weiterleitungen, ohne Medienbrüche
- Flexible Auszahlungen – auf Bankkonten und Karten
- Flexible Integration – per API, über Plugins für WooCommerce, Magento, PrestaShop oder OpenCart, mit Zahlungslinks, QR-Codes oder No-Code-Lösungen
- Persönlicher Ansprechpartner – individuelle Betreuung mit direktem Draht zu Ihrem Noda-Support
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mit Noda Zahlungen nahtlos in Ihren Checkout integrieren können, sprechen Sie jetzt mit einem unserer Experten.
FAQs
Welche Gebühren fallen bei Unzer im E-Commerce an?
Unzer berechnet eine Einrichtungsgebühr von 149 €, eine monatliche Servicegebühr ab 22,50 € sowie eine PSP-Gebühr von 0,20 € pro Transaktion. Transaktionsgebühren beginnen offiziell bei „ab 1,50 % + 0,20 €“, konkrete Werte sind nur auf Anfrage erhältlich.
Gibt es bei Unzer ein Preismodell für große Händler?
Ja. Ab einem monatlichen Zahlungsvolumen von 100.000 € gilt ein Volumenmodell, bei dem Einrichtungs- und Servicegebühren entfallen. Die Transaktionsgebühren werden individuell vereinbart.
Sind die Transaktionsgebühren bei Unzer öffentlich einsehbar?
Nein. Unzer veröffentlicht keine vollständige Gebührenübersicht. Händler erfahren die Konditionen für ihre Zahlarten nur im direkten Austausch mit Unzer.
Welche Zahlungsmethoden unterstützt Unzer?
Neben internationalen Karten und Wallets unterstützt Unzer auch Bankverfahren wie Giropay, Sofort, SEPA-Lastschriften sowie eigene Zahlarten wie Unzer Invoice, Instalment, Direktüberweisung und Prepayment.
Wie funktionieren Auszahlungen bei Unzer?
Die Auszahlungsmodalitäten hängen von Produkt und Zahlungsart ab. Für Unzer Direct erfolgt die Auszahlung wöchentlich, bei Unzer Invoice und Instalment mit dem Charge, wobei Auszahlungen garantiert sind.
Wie gut ist der Unzer Support erreichbar?
Der Support ist per E-Mail und Telefon verfügbar. In Deutschland gelten Servicezeiten von Montag bis Freitag 9–18 Uhr, in Österreich Montag bis Donnerstag 9–17 Uhr und Freitag 9–16 Uhr. Zusätzlich stehen Hilfecenter und Entwicklerdokumentation bereit.
Welche Erfahrungen machen Händler mit Unzer?
Auf OMR Reviews erreicht Unzer 3,6 von 5 Sternen (20 Bewertungen). Gelobt werden Vielfalt an Zahlungsmethoden und gute Integration, kritisiert werden lange Onboarding-Prozesse, fehlende Preistransparenz und ein unübersichtliches Backend.
Welche Alternative gibt es zu Unzer?
Eine moderne Alternative ist Noda. Händler profitieren von transparenten Gebühren ab 0,1 %, Auszahlungen in Echtzeit und einem persönlichen Ansprechpartner. Neben Open-Banking-Zahlungen unterstützt Noda auch Karten und Wallets.