10.09.2024
Open Banking

Klarna Sofortüberweisung: Alle Vor- und Nachteile für deutsche Händler

article-icon
author-image
Julia Meissner, Content Writer
02.04.2025

Bringen Sie Ihre Zahlungen auf das nächste Level

Akzeptieren Sie Zahlungen in Echtzeit, eliminieren Sie Chargebacks und profitieren Sie von einem Netzwerk aus über 2.000 Banken in 28 Ländern.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen, einschließlich Preise, Funktionen, unterstützter Währungen und E-Commerce-Plattformen, dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Alle Angaben können sich jederzeit ändern und sind abhängig von Anbieter, Standort und individuellen Bedingungen. (Stand: März 2025).

Der Online-Handel in Deutschland wächst rasant – und mit ihm die Anforderungen an schnelle, sichere und komfortable Zahlungsmethoden. Eine der bekanntesten und beliebtesten Lösungen ist die Sofortüberweisung, die sich über Jahre hinweg als feste Größe im deutschen E-Commerce etabliert hat. Viele Händler setzen auf den Dienst, da er eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, Zahlungen direkt vom Bankkonto der Kunden zu erhalten.

Doch mit der Übernahme von Sofort durch Klarna und der schrittweisen Integration in das Klarna-Ökosystem haben sich die Rahmenbedingungen verändert. Was macht Sofortüberweisung so erfolgreich? Welche Vorteile bietet der Dienst – und gibt es mögliche Herausforderungen für Händler? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Klarna Sofortüberweisung und beleuchten, was Händler in Deutschland wissen müssen.

Wie funktioniert eine Klarna Sofortüberweisung?

Sofortüberweisung ist ein Online-Bezahlsystem, das ursprünglich von der deutschen Sofort GmbH entwickelt wurde. Es ermöglicht Kunden, Einkäufe direkt von ihrem Bankkonto zu bezahlen – ohne zusätzliche Konten oder eine Registrierung bei Drittanbietern. Die Nutzung ist denkbar einfach: Der Käufer wählt Sofortüberweisung als Zahlungsmethode, loggt sich mit seinen Online-Banking-Daten auf der Klarna-Seite ein, autorisiert die Zahlung – gegebenenfalls über die Klarna App – und die Transaktion wird in Echtzeit abgewickelt.

Dieses Verfahren bietet sowohl Käufern als auch Händlern zahlreiche Vorteile. Im Vergleich zur klassischen Banküberweisung erfolgt die Zahlung sofort, sodass Händler eine schnellere Zahlungsbestätigung erhalten und den Versand zügiger abwickeln können. Zudem entfällt die Notwendigkeit einer Kreditkarte, was besonders sicherheitsbewusste Verbraucher anspricht, die direkten Zugriff auf ihr Bankkonto bevorzugen.

Warum ist Sofortüberweisung in Deutschland so beliebt?

Die große Beliebtheit der Sofortüberweisung in Deutschland lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Einer der wichtigsten ist das hohe Vertrauen deutscher Verbraucher in bankbasierte Zahlungssysteme. Während in Ländern wie den USA Kreditkartenzahlungen dominieren, bevorzugen viele Deutsche Direktüberweisungen von ihrem Bankkonto – eine Methode, die als besonders sicher und transparent gilt.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Kombination aus Einfachheit und Sicherheit. Da keine Kreditkartendaten gespeichert oder an Dritte weitergegeben werden, empfinden viele Nutzer die Zahlung per Sofortüberweisung als besonders vertrauenswürdig. Zudem profitieren Händler von der sofortigen Zahlungsbestätigung: Da die Transaktion in Echtzeit abgeschlossen wird, können Bestellungen schneller bearbeitet und versendet werden. Gerade im E-Commerce hat dies wesentlich zur Verbreitung und Popularität des Dienstes beigetragen.

Wie Klarna die Sofortüberweisung verändert hat

Seit der Übernahme von Sofort durch Klarna im Jahr 2014 hat sich die Sofortüberweisung grundlegend verändert. Statt als eigenständige Zahlungsmethode verfügbar zu bleiben, wurde sie schrittweise in das Klarna-Ökosystem integriert. Klarna setzt nun auf ein breiteres Angebot, das neben der klassischen Direktüberweisung auch flexible Zahlungsoptionen wie Ratenkäufe und „Jetzt kaufen, später bezahlen“ umfasst.

Wie funktioniert Klarna Sofortüberweisung – und was hat sich geändert?

Mit der Integration in das Klarna-Ökosystem hat sich die Sofortüberweisung weiterentwickelt. Kunden können weiterhin direkt von ihrem Bankkonto zahlen, doch der gesamte Prozess wird nun über Klarna abgewickelt. Während die Zahlung nach wie vor in Echtzeit bestätigt wird, profitieren Kunden nun von zusätzlichen Optionen wie Ratenkauf und Rechnungskauf.

Was ist Klarna? Die wichtigsten Unterschiede zur klassischen Sofortüberweisung:

  • Kauf auf Rechnung und Ratenzahlungen – Neben der klassischen Direktüberweisung hat sich Klarna vor allem als BNPL-Spezialist etabliert. Dieses Modell ist bei Kunden sehr beliebt, kann für Händler jedoch zu einem unstetigen Cashflow führen.
  • Abwicklung über Klarna und Datenschutzbedenken – Vor der Integration in das Klarna-System kommunizierte Sofortüberweisung direkt mit den Banken. Heute wickelt Klarna den gesamten Zahlungsprozess ab und erhält dadurch Zugriff auf Transaktionsdaten, was Datenschutzbedenken hervorruft.
  • Neue Konditionen für Händler – Mit der Umstellung müssen Händler neue Vertragsbedingungen akzeptieren und teilweise mit höheren Gebühren rechnen.
  • Einschränkungen für bestimmte Branchen – Einige Geschäftsfelder, darunter der Verkauf von Alkohol oder Gaming-Dienstleistungen, sind von der Nutzung ausgeschlossen.
  • Eine größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten – Händler müssen sich jedoch an die neuen Rahmenbedingungen anpassen. Dies gilt sowohl hinsichtlich der Kosten als auch in Bezug auf Datenschutzaspekte.

Die Kostenstruktur von Klarna Sofortüberweisung – was Händler wissen müssen 

Mit der Integration von Sofortüberweisung in das Klarna-System hat sich nicht nur der Zahlungsprozess verändert, sondern auch die Gebührenstruktur. Dadurch bietet Klarna Händlern einige Nachteile. Während die klassische Sofortüberweisung früher mit vergleichsweise geringen Transaktionskosten verbunden war, setzt Klarna mittlerweile auf ein dynamisches Preismodell. Die Gebühren variieren je nach Transaktionsvolumen, Vertragsbedingungen und Branche. Zusätzlich können monatliche Fixkosten anfallen, abhängig von der Nutzung des Klarna-Dienstes.

Welche Kosten kommen auf Händler zu?

Die genauen Gebühren für Klarna Sofortüberweisung sind nicht einheitlich festgelegt, sondern richten sich nach individuellen Vereinbarungen. In der Regel können Händler mit folgenden Kostenpunkten rechnen:

  • Transaktionsgebühren: Die Höhe der Gebühren hängt von Umsatzvolumen und Branche ab.
  • Monatliche Grundgebühr: Je nach Tarifmodell kann eine feste Gebühr anfallen.
  • Zusätzliche Kosten für Zusatzservices: Optionen wie Ratenkauf oder Rechnungskauf sind meist mit höheren Gebühren verbunden.

Diese Anpassungen können insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine Herausforderung darstellen, da höhere Gebühren die Margen schmälern und die Wirtschaftlichkeit beeinflussen können.

Ist Klarna Sofortüberweisung sicher?

Klarna Sofortüberweisung setzt auf hohe Sicherheitsstandards, um die Daten der Nutzer zu schützen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt über das Online-Banking des Kunden, wodurch keine sensiblen Bankdaten an den Händler weitergegeben werden. Zusätzlich sorgen Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und moderne Verschlüsselungstechnologien für ein hohes Maß an Sicherheit. Aber ist Klarna sicher?

Bedenken um die Sicherheit von Klarna Sofortüberweisung

Trotz dieser Maßnahmen gibt es immer wieder Datenschutzbedenken, ob Klarna sicher ist, da Klarna als Drittanbieter agiert und somit Zugriff auf die Bankverbindung und Transaktionsdaten der Nutzer erhält. Im Gegensatz zu direkten Banküberweisungen, bei denen keine externen Zahlungsdienstleister involviert sind, bleibt die Frage der Datensicherheit ein wichtiger Aspekt für viele Verbraucher. Besonders sicherheitsbewusste Kunden könnten daher Lösungen bevorzugen, die ohne Zwischeninstanz zwischen Bank und Händler auskommen.

Vor- und Nachteile von Klarna Sofortüberweisung

Die Integration von Sofortüberweisung in das Klarna-System hat einige Vorteile mit sich gebracht, jedoch auch neue Herausforderungen geschaffen. Während die schnelle Zahlungsabwicklung und die erweiterten Zahlungsmöglichkeiten für Kunden attraktiv sind und sie gerne mit Klarna bezahlen, stehen Händler vor steigenden Kosten und einer stärkeren Abhängigkeit von Klarna.

Vorteile von Klarna Sofortüberweisung

  • Schnelle Transaktionsabwicklung: Zahlungen werden in Echtzeit bestätigt, sodass Händler Bestellungen schneller bearbeiten und versenden können.
  • Mehr Flexibilität für Kunden: Neben der klassischen Sofortüberweisung stehen auch Klarna-Zahlungsoptionen wie Ratenkauf und Rechnungskauf zur Verfügung.
  • Hohe Marktabdeckung: Klarna ist in zahlreichen europäischen Ländern vertreten und wird von vielen Online-Shops akzeptiert, was insbesondere für internationale Händler von Vorteil ist.
  • Kein zusätzliches Konto erforderlich: Kunden können direkt mit ihrem Online-Banking bezahlen, ohne ein separates Klarna-Konto anlegen zu müssen.

Nachteile von Klarna Sofortüberweisung

  • Gestiegene Kosten für Händler: Die Gebührenstruktur von Klarna ist im Vergleich zur klassischen Sofortüberweisung oft teurer, insbesondere für kleinere Händler mit niedrigen Margen.
  • Datenschutzbedenken: Klarna speichert und verarbeitet Transaktionsdaten innerhalb seines geschlossenen Systems, was Datenschutzbedenken weckt.
  • Eingeschränkte Branchenverfügbarkeit: Bestimmte Geschäftsfelder, darunter der Verkauf von altersbeschränkten Produkten wie Alkohol oder Tabak, Gaming-Dienstleistungen oder bestimmte Finanz- und Rechtsdienstleistungen, sind von der Nutzung ausgeschlossen. Eine vollständige Liste der ausgeschlossenen Branchen ist in den Klarna Payments FAQ zu finden.
  • Abhängigkeit von Klarna: Händler, die auf Klarna Sofortüberweisung setzen, müssen sich an die Bedingungen und möglichen Gebührenänderungen von Klarna anpassen, was die Unabhängigkeit einschränkt.

Profitieren Sie von Open Banking

Sparen Sie hohe Transaktionsgebühren, steigern Sie Ihre Conversion-Rate und bieten Sie Ihren Kunden einen sicheren Checkout-Prozess.

Noda: Eine Alternative zu Klarna Sofortüberweisung

Die Integration von Sofortüberweisung in das Klarna-Ökosystem hat für viele Händler neue Herausforderungen mit sich gebracht. Steigende Gebühren, eingeschränkte Flexibilität und eine stärkere Abhängigkeit von Klarna lassen immer mehr Unternehmen nach alternativen Zahlungslösungen suchen. Eine besonders interessante Option ist Noda, ein moderner Open Banking Zahlungsdienstleister.

Warum Noda eine starke Alternative zu Klarna ist

Mit der zunehmenden Konsolidierung von Zahlungsdienstleistern gewinnt Open Banking als zukunftsgewandte, unabhängige Zahlungsmethode immer mehr an Bedeutung. Während Klarna ein geschlossenes System nutzt, setzt Noda auf eine direkte Verbindung zwischen Banken und Händlern. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Drittanbietern, was nicht nur den Datenschutz verbessert, sondern auch die Abhängigkeit von einzelnen Zahlungsdienstleistern reduziert.

Die wichtigsten Vorteile von Noda auf einen Blick

1. Kosteneffizienz und transparente Gebühren
Noda bietet eine günstigere Preisstruktur als Klarna mit transparenten, wettbewerbsfähigen Gebühren – ideal für kleine und mittlere Unternehmen.

2. Direkte Bank-Integration für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit
Noda verbindet Händler direkt mit Banken, ohne Drittanbieter. Das erhöht die Sicherheit, beschleunigt Transaktionen und reduziert Systemausfälle.

3. Breite geografische Verfügbarkeit
Dank der umfassenden Unterstützung führender Banken in Deutschland – darunter die Sparkasse, Volksbanken, Postbank, Deutsche Bank und ING – bietet Noda eine herausragende Abdeckung auf dem deutschen Markt. Darüber hinaus ist Noda in 27 weiteren Ländern vertreten und unterstützt insgesamt über 2.000 Banken weltweit.

4. Flexible Zahlungsmethoden
Noda ermöglicht Direktüberweisungen, QR-Zahlungen, Payment Links und API-Integration – ohne die strikten Einschränkungen für verschiedene Branchen wie bei Klarna.

5. Branchenübergreifende Nutzung
Im Gegensatz zu Klarna ermöglicht Noda auch Zahlungen für regulierte Branchen wie Gaming, Finanzen und andere - eine flexible Lösung für verschiedene Geschäftsmodelle.

Direkter Vergleich: Noda vs. Klarna Sofortüberweisung

 NodaKlarna Sofortüberweisung
KostenstrukturNiedrigere TransaktionskostenHöhere Gebühren
ChargebacksKeine ChargebacksChargebacks möglich
Payout-ZeitenSofort (Echtzeit)1-5 Tage
BankanbindungÜber 2.000 Banken in 28 LändernEingeschränkt auf Klarna-Partner
ZahlungsartenOpen Banking, QR, Payment LinksNur Direktüberweisung
E-Commerce-PluginsWooCommerce, Magento, PrestaShop, OpenCartShopify, Shopware und weitere + Integration über Drittanbieter-Zahlungsdienstleister
SicherheitStarke Kundenauthentifizierung (SCA), PSD2-konformKlarna-Authentifizierung
B2C AuszahlungenJa, mit Payouts auf Bank und KarteEingeschränkt
FlexibilitätMehrere Zahlungsmethoden, API-Integration zur individuellen Checkout-GestaltungStandardisierte Lösung mit begrenztem Spielraum für individuelle Anpassungen

Fazit: Warum Noda die bessere Wahl für Händler ist 

Die Analyse zeigt, dass Noda im Vergleich zu Klarna Sofortüberweisung deutliche Vorteile bietet, insbesondere in den Bereichen Kosten, Geschwindigkeit und Flexibilität. Während Klarna als etablierte Zahlungsmethode eine hohe Marktdurchdringung hat, bringen steigende Gebühren, lange Auszahlungszeiten und eingeschränkte Zahlungsmöglichkeiten Nachteile mit sich. Noda hingegen punktet mit niedrigeren Transaktionskosten, Echtzeit-Auszahlungen und einer direkten Bankanbindung.

Für international tätige Händler ist die breite Bankanbindung von Noda in 28 Ländern mit Zugang zu über 2.000 Banken ein klarer Vorteil gegenüber Klarna, das nur mit seinen Partnerbanken arbeitet. Zudem reduziert Noda das finanzielle Risiko für Händler durch den Wegfall von Chargebacks. Besonders für Unternehmen, die eine kosteneffiziente, sichere und flexible Alternative zu Klarna Sofortüberweisung suchen, ist Noda die beste Wahl.

Wollen auch Sie von einer schnellen, günstigen und sicheren Zahlungsabwicklung profitieren? Kontaktieren Sie uns, lassen Sie sich individuell beraten und erleben Sie in einer Demo, wie Noda Ihre Zahlungen vereinfachen kann.

FAQs

Was ist eine Klarna Überweisung?

Klarna Überweisung umfasst die Sofortüberweisung oder Banküberweisung über Klarna. Der Kaufbetrag wird direkt vom Bankkonto des Käufers abgebucht, und der Händler erhält sofort eine Zahlungsbestätigung.

Welche Kritik gibt es an Klarna?

Käufer bemängeln Mahngebühren bei verspäteten Zahlungen, Bonitätsprüfungen und Probleme mit Lastschriften. Händler profitieren zwar von Zahlungssicherheit, sollten aber auf mögliche Kundenbeschwerden vorbereitet sein.

Gibt es Risiken für Händler bei Klarna?

Klarna übernimmt das Zahlungsausfallrisiko, Händler erhalten ihr Geld garantiert. Mögliche Nachteile sind Transaktionsgebühren und Kundenservice-Fälle durch Mahngebühren oder abgelehnte Zahlungen.

Was heißt Klarna Sofortüberweisung?

Klarna Sofortüberweisung ermöglicht eine direkte Zahlung mit Online-Banking-Daten. Händler erhalten eine Echtzeit-Zahlungsbestätigung und können Bestellungen sofort bearbeiten.

capterra

Produkte

Open Banking-ZahlungenKartenzahlungenCheckout-FormularZahlungsseite Ohne CodeSofortige Zahlung LinksBankauszah­lungenKartenauszah­lungenDatenanrei­cherungAnmeldung über die Bank

Anwendungsfälle

Reise & TourismusE-CommerceSaaSEinzelhandelMarktplätzeBildungsplattformenOnline-Spiele

Über

UnternehmenWer wir sindWarum Open Banking?Sicherheit und DatenverarbeitungRechtliches & DatenschutzRisiko- und AML/CFT-RichtlinienUX-AnsatzPartnerschaftWhite-Label-Partner

Entwickler

Technische DokumentationNoda DemoNoda Plugins

Sonstiges

PreisgestaltungArtikelPressemitteilungGlossarMarktplätze
© 2025 Noda. Alle Rechte vorbehalten
On the List! 2024PA connecting the futurePCI DSSLEIRegister

NAUDAPAY LIMITED, (Firmennummer: 11741664) mit der eingetragenen Adresse: 162 Buckingham Palace Road, London, SW1W 9TR, UK ist ein zugelassenes Zahlungsinstitut und wird von der Financial Conduct Authority (FCA) (Referenznummer: 832969) gemäß der Richtlinie über Zahlungsdienste ((EU) 2015/2366) reguliert

NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookies-RichtlinieUnterstützung erhalten
🌟 Noda Wishes You Happy Holidays 🌟