04.03.2025

Die 10 wichtigsten Zahlungsmethoden in Deutschland

article-image
author-image
Julia Meissner, Content Writer
05.03.2025

Akzeptiere Online-Zahlungen mit Noda

Füge 2000+ Banken für sofortige Ein- und Auszahlungen hinzu und skaliere weltweit mit Leichtigkeit!

Warum der Checkout-Prozess über Erfolg oder Misserfolg entscheidet

Der Checkout-Prozess ist das A und O für jeden Händler – sowohl im E-Commerce als auch im stationären Handel. Eine reibungslose und kundenfreundliche Zahlungsabwicklung entscheidet oft darüber, ob ein Kauf erfolgreich abgeschlossen wird oder der Kunde abspringt. Dabei spielen Zahlungspräferenzen eine zentrale Rolle.

In den letzten Jahren haben sich die Zahlungsgewohnheiten deutscher Verbraucher erheblich verändert. Während klassische Zahlungsmethoden wie Bargeld weiterhin bestehen, gewinnen digitale und mobile Bezahlformen zunehmend an Bedeutung. Laut einer aktuellen Statista-Studie bevorzugen 65 % der deutschen Online-Shopper digitale Wallets, was zeigt, dass flexible Zahlungsmethoden unerlässlich sind. Kunden erwarten eine breite Auswahl an Zahlungsoptionen – sowohl online als auch offline. Händler müssen daher sicherstellen, dass sie die richtigen Zahlungsmethoden anbieten, um den Erwartungen ihrer Kunden gerecht zu werden und die Conversion-Rate zu maximieren.

Was sind Zahlungspräferenzen?

Zahlungspräferenzen beziehen sich auf die bevorzugten Zahlungsmethoden, die Verbraucher für Transaktionen wählen. Diese Präferenzen variieren von Land zu Land und können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Sicherheit, Komfort, Kosten und individuelle Gewohnheiten.

Warum sind Zahlungspräferenzen wichtig?

Für Unternehmen ist es entscheidend, die Zahlungspräferenzen ihrer Kunden zu kennen und entsprechende Zahlungsmethoden anzubieten. Ein Mangel an bevorzugten Zahlungsoptionen kann zu Kaufabbrüchen führen und die Kundenzufriedenheit sowie die Customer Experience beeinträchtigen. Durch die Anpassung an die Zahlungsgewohnheiten der Kunden können Unternehmen ihre Conversion-Raten erhöhen und langfristige Kundenbeziehungen fördern.

Erfahre mehr über Open Banking mit Noda

Biete deinen Nutzern eine einfachere, kostengünstige Zahlungsmethode und steigere die Konversionsrate!

Zahlungsgewohnheiten in Deutschland im Wandel

  1. Bevorzugte Zahlungsmethoden beim Online-Einkauf (2023)
    Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2023 favorisierten deutsche Online-Shopper digitale Wallets, wobei 65 % diese Methode für ihre Online-Einkäufe bevorzugten.
  2. Beliebteste Bezahlweisen an Verkaufsstellen (2024)
    Eine weitere Statista-Umfrage aus dem Jahr 2024 ergab, dass an Verkaufsstellen in Deutschland Barzahlung und Debitkarten (EC-Karten) die am häufigsten genutzten Zahlungsmethoden sind.
  3. Nutzung von Mobile Payments in Deutschland
    Die Deutsche Bundesbank stellte in einer Studie fest, dass Mobile Payments in Deutschland – ausgehend von einer niedrigen Basis – spürbare Zuwächse verzeichnen.
  4. Bargeldnutzung in Deutschland (2023)
    Trotz des Rückgangs der Bargeldnutzung zahlen deutsche Verbraucher im europäischen Vergleich immer noch vergleichsweise oft mit Bargeld. Laut dem "Global Payment Report" der Boston Consulting Group (BCG) haben die Deutschen 2023 durchschnittlich 304 Mal pro Kopf elektronisch bezahlt, was Deutschland in die hinteren Ränge in Europa einordnet.
  5. Kreditkartennutzung im europäischen Vergleich
    In Kontinentaleuropa erreicht die Kreditkartenverbreitung etwa 51 % in Deutschland und Spanien. Dennoch bevorzugen viele Deutsche bei Online-Einkäufen alternative Zahlungsmethoden wie PayPal oder Klarna gegenüber Kreditkarten.

Warum ein ausgewogener Zahlungsarten-Mix für Unternehmen wichtig ist

Durch die Integration vielfältiger Zahlungsmethoden können Unternehmen sicherstellen, dass sie eine breite Kundengruppe bedienen und gleichzeitig Zahlungsausfälle minimieren.

Ein idealer Zahlungsarten-Mix berücksichtigt:

  • Breite Akzeptanz – Kunden müssen ihre bevorzugte Zahlungsart finden.
  • Geringe Kosten – Reduzierung unnötiger Gebühren.
  • Sicherheit – Schutz vor Zahlungsausfällen und Rückbuchungen (Chargebacks).
  • Omnichannel-Zahlungen – Verbindung von Online- und Offline-Geschäft.

Wir stellen die Top 10 Zahlungsmethoden in Deutschland vor, die jedes Unternehmen kennen sollte.

 1. Girocard – Unverzichtbar für den stationären Handel

Die Girocard ist das dominierende Zahlungsmittel an physischen Verkaufsstellen in Deutschland. Da sie zunehmend auch für Online-Zahlungen genutzt wird, ist sie für deutsche Unternehmen unverzichtbar. Händler profitieren von niedrigen Gebühren im Vergleich zu internationalen Karten.

Warum wichtig? Die Girocard ist das führende Zahlungsmittel im deutschen Einzelhandel. Unternehmen ohne Girocard-Akzeptanz verlieren einen Großteil ihrer Kunden. Im Jahr 2023 lag der Anteil von Girocard-Zahlungen am Umsatz im deutschen Einzelhandel bei 42,4 %.

Geeignet für: Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen mit physischer Präsenz.

Nachteil: Noch nicht flächendeckend für Online-Zahlungen verfügbar, aber Initiativen wie Apple Pay steigern die digitale Girocard-Akzeptanz.

2. PayPal – Standard für E-Commerce

PayPal ist der E-Commerce-Standard in Deutschland. Kunden erwarten diese Option bei Online-Käufen. Die einfache Handhabung und der Käuferschutz machen es besonders attraktiv, auch wenn die Gebühren für Händler höher ausfallen als bei anderen Zahlungsmethoden.

Warum wichtig? PayPal ist die meistgenutzte Online-Zahlungsmethode in Deutschland. Kunden schätzen die einfache, schnelle und sichere Abwicklung. Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2024 nutzten 88 % der Befragten PayPal für ihre Online-Zahlungen.

Geeignet für: Online-Shops, Marktplätze, digitale Dienstleistungen.

Nachteil: Höhere Transaktionsgebühren als viele andere Zahlungsmethoden.

3. SEPA-Lastschrift – Essenziell für Abonnements und Rechnungen

Das Lastschriftverfahren ist besonders für Abonnements und wiederkehrende Zahlungen relevant. Es bietet niedrige Transaktionskosten und eine hohe Akzeptanz bei deutschen Kunden. Unternehmen müssen jedoch mit dem Risiko von Rücklastschriften umgehen.

Warum wichtig? Die SEPA-Lastschrift ist eine der bevorzugten Zahlungsmethoden für wiederkehrende Zahlungen und Rechnungen.

Geeignet für: Abonnements, Mitgliedschaften, Versicherungen, Rechnungszahlungen.

Nachteil: Risiko von Rücklastschriften durch unzureichende Kontodeckung.

4. Debitkarten (VISA Debit, V-Pay, MasterCard Debit, Maestro)

Debitkarten sind in Deutschland weit verbreitet, insbesondere VISA Debit und V-Pay. Sie sind ideal für Händler, die Kartenzahlungen anbieten möchten, ohne hohe Kreditkartengebühren zahlen zu müssen.

Warum wichtig? Debitkarten ermöglichen sichere und schnelle Zahlungen direkt vom Bankkonto und sind in Deutschland weit verbreitet. Im Jahr 2023 wurden 35,5 % der Transaktionen im Einzelhandel mit Debitkarten durchgeführt.

Geeignet für: Einzelhandel, Online-Shops, Gastronomie.

Nachteil: Maestro wird langfristig von MasterCard ersetzt, was Umstellungen erfordert.

5. Kreditkarten (VISA & MasterCard)

Kreditkarten sind in Deutschland zwar weniger dominant als in anderen Ländern, dennoch erwarten internationale Kunden diese Zahlungsmethode. Insbesondere für Reisen, Hotels und größere Anschaffungen sind Kreditkarten in Deutschland wichtig.

Warum wichtig? Kreditkarten sind für internationale Kunden unverzichtbar und bieten Kunden Flexibilität.

Geeignet für: Hotels, Reisebranche, E-Commerce mit internationaler Ausrichtung.

Nachteil: Höhere Gebühren und potenzielle Rückbuchungen.

6. Apple Pay & Google Pay – Mobiles Bezahlen für Smartphones

Apple Pay und Google Pay sind moderne Zahlungsmethoden, die es Nutzern ermöglichen, kontaktlos mit ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch zu bezahlen. Sie funktionieren über NFC-Technologie und werden von vielen Banken und Kreditkartenanbietern unterstützt.

Warum wichtig? Immer mehr Kunden bezahlen mit dem Smartphone – Apple Pay & Google Pay machen kontaktloses Zahlen einfach.

Geeignet für: Einzelhandel, Gastronomie, Online-Shops mit Mobile-First-Fokus.

Nachteil: Abhängig von der Akzeptanz von Kreditkarten und Debitkarten.

7. Klarna Pay Now (Sofort by Klarna) – Deutschlandweite Banküberweisungen

Klarna Pay Now (früher auch als Sofortüberweisung bekannt) ist vor allem in Deutschland und kleinen Teilen von Europa verbreitet. Sie ermöglicht direkte Banküberweisungen und bietet Händlern eine sofortige Zahlungsgarantie.

Warum wichtig? Sofortüberweisung ermöglicht Kunden, ohne Registrierung direkt über ihr Online-Banking zu zahlen.

Geeignet für: E-Commerce mit internationalem Fokus.

Nachteil: Nicht in ganz Europa verfügbar und nicht an alle Banken angebunden.

8. SEPA-Überweisung – Der Klassiker für größere Beträge

Die SEPA-Überweisung ist eine der beliebtesten Zahlungsmethoden in Deutschland für Rechnungen und größere Transaktionen. Sie ermöglicht sichere und kostengünstige Euro-Zahlungen innerhalb des SEPA-Raums, wird jedoch oft durch längere Bearbeitungszeiten kritisiert.

Warum wichtig? Die klassische SEPA-Überweisung bleibt essenziell für größere Transaktionen oder B2B-Zahlungen.

Geeignet für: Rechnungszahlungen, B2B-Transaktionen, Großbestellungen.

Nachteil: Längere Bearbeitungszeiten als andere Zahlungsmethoden und nicht geeignet für Transaktionen außerhalb des SEPA-Raums.

9. Direkte Banküberweisungen – Die Weiterentwicklung von Giropay in Deutschland

Giropay war eines der führenden Online-Zahlungssysteme in Deutschland, bis es am 31. Dezember 2024 eingestellt wurde. Besonders beliebt war es bei Kunden, die keine Kreditkarten nutzten und schnelle und sichere Überweisungen bevorzugten.

Nach dem Ende von Giropay übernehmen nun direkte Banküberweisungen dessen Funktion und ermöglichen sofortige Zahlungen direkt vom Bankkonto – ohne Kreditkartengebühren. Open-Banking-Dienste wie Noda erleichtern diesen Prozess, indem sie Zahlungen sicher und nahtlos über das Online-Banking des Kunden abwickeln.

Warum wichtig? Direkte Banküberweisungen bieten Echtzeit-Zahlungen ohne Zwischenhändler, senken Kosten und erhöhen die Sicherheit.
Geeignet für: Händler, die schnelle, sichere und kostengünstige Zahlungen ohne Drittanbieter wünschen.
Nachteil: Die Nutzung wächst noch, und einige Kunden bevorzugen traditionelle Zahlungsmethoden.

10. Noda – Die Zukunft der Open-Banking-Zahlungen

Noda ist eine innovative Alternative zu klassischen Zahlungsmethoden. Als Open-Banking-Anbieter erlaubt Noda direkte Zahlungen ohne Zwischenhändler, wodurch Händler von niedrigeren Transaktionsgebühren profitieren. Zudem bietet Noda hohe Sicherheit und weniger Chargebacks. 

Warum wichtig? Noda ermöglicht direkte Bank-zu-Bank-Zahlungen per Open Banking, wodurch Transaktionskosten gesenkt und Zahlungen sofort abgewickelt werden.

Geeignet für: E-Commerce, Social Commerce, digitale Dienstleistungen und Offline-Zahlungen per QR-Code.

Vorteile: Anders als Klarna bietet Noda eine enorme Reichweite mit einer Anbindung an über 200 Banken in 26 Ländern.

Fazit

Das Verständnis der Zahlungspräferenzen deutscher Verbraucher ist für Unternehmen essenziell, um passende Zahlungsmethoden anzubieten und somit die Kundenzufriedenheit sowie den Umsatz zu steigern. Aktuelle Studien zeigen, dass digitale Wallets und Debitkarten an Bedeutung gewinnen, während die Nutzung von Bargeld rückläufig ist. Unternehmen sollten daher einen vielfältigen Zahlungsarten-Mix anbieten, der sowohl traditionelle als auch moderne Zahlungsmethoden umfasst, um den unterschiedlichen Präferenzen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Zusätzlich sollten Händler darauf achten, dass ihre gewählten Zahlungssysteme nicht nur kundenfreundlich, sondern auch wirtschaftlich effizient sind. Schnelle Auszahlungen sind entscheidend, um die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen, während niedrige Transaktionsgebühren dabei helfen, die Gewinnmargen zu maximieren. Eine einfache Integration der Zahlungslösungen erleichtert nicht nur den technischen Implementierungsprozess, sondern sorgt auch für eine nahtlose Nutzererfahrung. Zudem muss die Sicherheit oberste Priorität haben, um Betrugsrisiken zu minimieren und Vertrauen bei den Kunden aufzubauen. Ein ausgewogener Mix aus Kosteneffizienz, Schnelligkeit, einfacher Implementierung und hoher Sicherheit ist daher der Schlüssel zum Erfolg im modernen Zahlungsverkehr.

Noda – Die optimale Zahlungslösung für den deutschen und europäischen Markt

Noda ist eine innovative Zahlungslösung, die Händlern erhebliche Vorteile bietet. Durch Open Banking ermöglicht Noda direkte Bank-zu-Bank-Transaktionen, wodurch Transaktionskosten drastisch gesenkt werden, da Kreditkartengebühren entfallen. Händler profitieren von sofortigen und unwiderruflichen Zahlungen, wodurch das Risiko von Rückbuchungen oder betrügerischen Chargebacks eliminiert wird.

Ein weiterer großer Vorteil ist die einfache Integration: Dank fertiger Plugins für WooCommerce, Magento, PrestaShop und OpenCart lässt sich Noda schnell und unkompliziert in bestehende Shopsysteme einbinden. Zudem bietet Noda flexible Zahlungsmöglichkeiten, darunter Zahlungen per Link, QR-Code oder dedizierte Zahlungsseiten, sodass Händler ihren Kunden bequeme und vielseitige Zahlungsoptionen anbieten können. Die Echtzeit-Auszahlung, bei der eingegangene Zahlungen sofort verfügbar sind, verbessert die Liquidität von Unternehmen, da Händler nicht lange auf ihr Geld warten müssen.

Maximale Reichweite dank Anbindung an über 200 Banken

Noda ist in 28 Ländern aktiv, mit einem klaren Fokus auf Deutschland, die EU und Großbritanien. Durch die direkte Anbindung an über 200 Banken profitieren Händler von einer außergewöhnlichen Reichweite – ihre Kunden können bequem und sicher über ihr eigenes Bankkonto bezahlen, unabhängig davon, bei welcher Bank sie sind. Diese umfassende Abdeckung sorgt nicht nur für eine höhere Conversion-Rate, sondern auch für ein reibungsloses und vertrauenswürdiges Zahlungserlebnis.

Mit Noda erhalten Händler eine effiziente, zukunftssichere und kostensparende Zahlungslösung, die sich perfekt für den deutschen und europäischen Markt eignet.

FAQs

Welche Zahlungsmethoden sind in Deutschland am beliebtesten?

Laut aktuellen Studien sind digitale Wallets wie PayPal, Debitkarten (EC-Karten) und Kreditkarten die am häufigsten genutzten Zahlungsmethoden in Deutschland. Mobile Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay gewinnen ebenfalls an Bedeutung.

Warum sollten Unternehmen einen vielfältigen Zahlungsarten-Mix anbieten?

Ein breites Angebot an Zahlungsmethoden reduziert Kaufabbrüche, erhöht die Conversion-Rate und verbessert die Kundenzufriedenheit. Kunden bevorzugen flexible Zahlungsoptionen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Welche Vorteile bietet Noda für Händler?

Noda ermöglicht kostengünstige und sofortige Bank-zu-Bank-Transaktionen ohne Kreditkartengebühren. Händler profitieren von schnellen Auszahlungen, einer einfachen Integration und der Sicherheit unwiderruflicher Zahlungen.

Wie können Händler sicherstellen, dass ihre Zahlungen geschützt sind?

Durch die Nutzung sicherer Zahlungsanbieter mit Betrugsschutzmaßnahmen, starke Authentifizierungsverfahren und PCI-DSS-konforme Zahlungsprozesse können Händler das Risiko von Betrug und Chargebacks minimieren.

capterra

Produkte

Open Banking-ZahlungenKartenzahlungenCheckout-FormularZahlungsseite Ohne CodeSofortige Zahlung LinksBankauszah­lungenKartenauszah­lungenDatenanrei­cherungAnmeldung über die Bank

Anwendungsfälle

Reise & TourismusE-CommerceSaaSEinzelhandelMarktplätzeBildungsplattformenOnline-Spiele

Über

UnternehmenWer wir sindWarum Open Banking?Sicherheit und DatenverarbeitungRechtliches & DatenschutzRisiko- und AML/CFT-RichtlinienUX-AnsatzPartnerschaftWhite-Label-Partner

Entwickler

Technische DokumentationNoda DemoNoda Plugins

Sonstiges

PreisgestaltungArtikelPressemitteilungGlossarMarktplätze
© 2025 Noda. Alle Rechte vorbehalten
On the List! 2024PA connecting the futurePCI DSSLEIRegister

NAUDAPAY LIMITED, (Firmennummer: 11741664) mit der eingetragenen Adresse: 162 Buckingham Palace Road, London, SW1W 9TR, UK ist ein zugelassenes Zahlungsinstitut und wird von der Financial Conduct Authority (FCA) (Referenznummer: 832969) gemäß der Richtlinie über Zahlungsdienste ((EU) 2015/2366) reguliert

NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookies-RichtlinieUnterstützung erhalten
🌟 Noda Wishes You Happy Holidays 🌟