Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am 12. August 2024
Über unsere Datennutzung und den Datenschutzbeauftragten
Bei Noda.live („wir“, „uns“, „unser“, „Noda“) legen wir großen Wert auf Ihre Privatsphäre und Datensicherheit. Wir möchten Ihnen verständliche Informationen darüber geben, wie wir Ihre Daten verwenden und wie Sie dies kontrollieren können. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen, bevor Sie die von uns angebotenen Dienste (zusammenfassend der „Dienst“) nutzen.
Bei weiteren Fragen oder Anliegen können Sie sich gerne an dpo@noda.live wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Diese Datenschutzerklärung sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden den gesamten Vertrag (im Folgenden die „Vereinbarung“) zwischen Ihnen und Noda.
Der Hauptverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist NAUDAPAY LIMITED, britische Registrierungsnummer: 11741664. In gesonderten Fällen können auch andere Unternehmen unserer Gruppe für Ihre personenbezogenen Daten, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, verantwortlich sein. Weitere Informationen und Kontaktangaben finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlichkeiten
Mit der Nutzung unseres Dienstes erklären Sie sich mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen und dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Im Rahmen dieser Vereinbarung sind Sie verpflichtet, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu prüfen und die richtigen Daten über sich selbst anzugeben.
Es ist unsere Verantwortlichkeit, Ihnen möglichst verständliche und aktuelle Informationen darüber zu geben, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
2. Wann wir Ihre Daten erfassen
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie beginnen, unseren Dienst oder unsere Website zu nutzen. Diese Daten erfassen wir, um Ihnen unseren Dienst zur Verfügung stellen zu können und für andere Zwecke, wie in Abschnitt 3 unten angegeben.
3. Daten, die wir erfassen, der Verwendungszweck, die Rechtsgrundlage und Aufbewahrungsfristen
In Abhängigkeit davon, wie Sie sich für die Nutzung des Dienstes entscheiden oder ob Sie ein Abonnement abschließen oder nicht, können wir folgende Daten über Sie in Einklang mit der nachstehenden Beschreibung verwenden:
Ist die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zum Abschluss bzw. zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich, stellen Sie uns jedoch die erforderlichen Informationen nicht zur Verfügung, haben wir das Recht, die Erbringung der entsprechenden Dienstleistung, den Abschluss eines Vertrages oder die Erfüllung eines Vertrages ohne negative Rechtsfolgen zu verweigern.
4. Empfänger und Quellen Ihrer Daten
Für den effektiven Betrieb unseres Dienstes müssen wir mit Dritten zusammenarbeiten und können dementsprechend Ihre Daten mit diesen austauschen:
- Anbietern von Zahlungskonten und ähnlichen Dienstleistungen (Banken, Kartenausstellern usw. – „Partnern“);
- Drittparteien und Diensten, die Sie in Verbindung mit dem Dienst nutzen (z. B. E-Commerce-Seiten, über die Sie unseren Dienst nutzen, oder „Händlern“);
- unseren bewährten Partnern für die Datenaggregation (lizenzierte Open-Banking-Plattformen);
- unserer Unternehmensgruppe;
- unseren Dienstleistern wie zum Beispiel Buchhaltungs-, Wirtschaftsprüfungs-, Datenspeicherungs- und -verarbeitungsdiensten, Anbietern von Online-Kommunikations- und Kollaborationsdiensten, Rechtsdienstleistern, Anbietern von AML- und Sanktionsprüfungsdiensten, Diensten zur Betrugsbekämpfung, Datenbanken für Unternehmensdaten, Anbietern von Buchhaltungsdiensten, Entwicklern und Testern, Anbietern von Marketingdiensten, sozialen Medien, E-Commerce-Plattformen und anderen;
- Regulierungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Gerichten und anderen autorisierten öffentlichen oder ähnlichen Einrichtungen (wie Bürgerbeauftragten, Finanzaufsichtsbehörden, Aufsichtsbehörden für Glücksspiele);
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir auch von:
- Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber;
- Händlern;
- E-Commerce-Plattformen, sozialen Medien und Suchmaschinen;
- Regulierungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Gerichten und anderen autorisierten öffentlichen oder ähnlichen Einrichtungen (wie Bürgerbeauftragten, Finanzaufsichtsbehörden, Aufsichtsbehörden für Glücksspiele);
- Anbietern von AML- und Sanktionsprüfungsdiensten, Betrugsbekämpfungsdiensten;
- Organisatoren von Veranstaltungen (wie Konferenzen, Seminare und andere);
- Berufsverbänden;
- Öffentlichen Registern und Anbietern von Compliance-Diensten.
5. Internationaler Transfer Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit Noda Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR überträgt, berufen wir uns auf die Garantien, die durch die anwendbaren Rechtsakte gegeben sind, zum Beispiel, wie es die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorsieht: die Entscheidungen der Europäischen Kommission zur Angemessenheit (Artikel 45 der DSGVO), Standardvertragsklauseln und andere Garantien, die in den Artikeln 46 und 49 der DSGVO vorgesehen sind. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kann sich Noda auf den entsprechenden geltenden Rahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten berufen. In Abhängigkeit von der betroffenen Noda-Einheit kann sich Noda in Einzelfällen auch auf das UK International Data Transfer Addendum zu den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission berufen.
6. Ihre Rechte
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Sie haben das Recht zu erfahren, welche Art von Daten wir über Sie erfassen und wie wir diese verarbeiten. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, erfahren Sie auch in Abschnitt 3.
- Sie haben das Recht auf Löschung bestimmter Daten. Hinweis: Auf einen solchen Antrag hin sind wir möglicherweise nicht mehr in der Lage, Ihnen unseren Dienst (ganz oder teilweise) zur Verfügung zu stellen.
- Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und Ihre Einwilligung widerrufen. Die Zulässigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrem Einverständnis vor dem Widerruf basiert, bleibt davon unberührt.
- Sie haben das Recht, uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. In einem solchen Fall sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen unseren Dienst ganz oder teilweise zur Verfügung zu stellen.
Falls Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei uns einreichen, indem Sie sich schriftlich an support@noda.live wenden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir nicht in der Lage sind, Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu bearbeiten, können Sie Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Wenn Sie innerhalb der EU ansässig sind, finden Sie die Liste der Aufsichtsbehörden hier.
7. Kontaktinformationen
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden darüber haben, wie wir Ihre Daten verwenden, senden Sie diese bitte an dpo@noda.live.
Mit Ausnahme von NAUDAPAY LIMITED kann es andere Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten geben, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@noda.live.
8. Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um sie an Änderungen der geltenden Gesetze und Vorschriften oder an Änderungen in unseren Geschäftsabläufen anzupassen. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, diese Seite von Zeit zu Zeit auf die neuesten Aktualisierungen hin zu überprüfen.