Bringen Sie Ihre Zahlungen auf das nächste Level
Die Informationen in diesem Artikel basieren auf den Angaben der Anbieter-Websites vom April 2025. Änderungen sind möglich.
Zahlungen sind ein zentraler Teil des Kaufprozesses. Die passende Zahlungslösung kann die Customer Experience und das Nutzererlebnis deutlich verbessern – die falsche kann dagegen schnell zu Kaufabbrüchen und niedrigen Konversionsraten führen.
Adyen und Braintree zählen zu den bekanntesten Zahlungsdienstleistern. Doch welche Lösung ist die bessere Wahl für Ihr Unternehmen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen beide Plattformen vor und werfen auch einen genauen Blick auf Integrationsmöglichkeiten und Gebührenstrukturen.
Braintree vs. Adyen: Welche Lösung eignet sich besser für Online-Zahlungen?
Sowohl Braintree als auch Adyen bieten moderne Möglichkeiten, Zahlungen im Online-Geschäft abzuwickeln – von klassischen Kartenzahlungen bis hin zu lokalen Zahlungsmethoden. Die Unterschiede liegen im Detail: bei der Integration, der Flexibilität und dem Funktionsumfang.
Funktion | Braintree | Adyen |
Zahlungsgateway | Ja – über Braintree Direct. Integration über SDKs, APIs oder UI-Komponenten; für Web, In-App und wiederkehrende Zahlungen | Ja – per API oder SDK; für Web, In-App und wiederkehrende Zahlungen |
No-Code-Zahlungen | Nein | Ja – z. B. per Zahlungslink |
Betrugsschutz | Ja – mit zwei Schutzstufen | Ja – KI-gestützt mit Machine Learning |
Auszahlungen | Ja | Ja |
Zahlungsmethoden weltweit | Kreditkarten, PayPal und über 10 lokale Zahlmethoden | Über 150 Zahlungsmethoden weltweit, darunter Karten, Wallets und lokale Optionen |
Online-Zahlungen mit Braintree
Braintree, mit Sitz in den USA, ist auf mobile und webbasierte Zahlungslösungen für E-Commerce-Unternehmen spezialisiert. Seit der Übernahme im Jahr 2013 gehört das Unternehmen zur etablierten PayPal-Gruppe – eine Verbindung, die Vertrauen schafft.
Für Online-Zahlungen stellt Braintree eine breite Auswahl an Tools bereit. Über Braintree Direct können Zahlungen auf Websites und in mobilen Apps abgewickelt werden. Die Lösung kombiniert Zahlungsgateway und Händlerkonto in einem.
Für den Checkout stehen vorkonfigurierte Oberflächen wie Drop-in- und Hosted-UIs zur Verfügung, die sich schnell einrichten lassen. Die verfügbaren Zahlungsarten hängen von der Region ab und umfassen unter anderem PayPal, Kreditkarten und mehr als zehn globale Zahlungsmethoden.
Beim Thema Betrugsschutz bietet Braintree zwei Schutzstufen: Basic Fraud Tools für gängige Sicherheitsanforderungen und Premium Fraud Management Tools für erweiterte Erkennung und Prävention – geeignet für komplexere Fälle.
Braintree ist in Märkten wie den USA, Kanada, Europa und Australien aktiv und unterstützt grenzüberschreitende Zahlungen in über 130 Währungen – mit unterschiedlichen Auszahlungsoptionen. Der Dienst ist in mehr als 45 Ländern und Regionen verfügbar.
Mit Braintree Payouts können Unternehmen mit Marktplätzen Auszahlungen automatisieren und effizient verwalten. Über die Braintree-Zahlungs-Orchestration lassen sich Zahlungsdaten zudem mit anderen Lösungen und Drittanbietern teilen. Die Plattform ist kompatibel mit E-Commerce-Systemen, Warenkörben und Analysetools – und bietet damit Flexibilität für unterschiedlichste Geschäftsmodelle.
Profitieren Sie von Open Banking
Online-Zahlungen mit Adyen
Adyen ist ein etablierter Name im Zahlungsverkehr. Viele kennen das Unternehmen durch Kartenterminals im stationären Handel – doch auch für Online-Zahlungen bietet Adyen eine umfassende Lösungspalette.
Mit Adyen Web Payments lassen sich optimierte Checkout-Prozesse für Desktop, Tablet und Mobilgeräte umsetzen. – abgestimmt auf den jeweiligen Standort des Nutzers für eine nahtlose Customer Experience.
Adyen unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, digitale Wallets und „Buy Now, Pay Later“-Optionen (BNPL). Für mobile Anwendungen sorgt Adyen In-App Payments für einen reibungslosen Zahlungsfluss direkt in der App. Mit Pay-by-Link können Zahlungen über einen vom Händler generierten Link abgewickelt werden – eine No-Code-Lösung, die sich besonders für Händler mit begrenzten Entwicklungsressourcen eignet.
Zum Schutz vor Betrug und Zahlungskonflikten bietet Adyen eine Sicherheits-Suite mit Funktionen wie anpassbaren Risikoregeln, dynamischem 3D Secure und automatisierten Risikobewertungen. Einige der erweiterten Funktionen stehen nur für Premium-Kunden zur Verfügung.
Mit Adyen Unified Commerce lassen sich Online- und Offline-Zahlungen verbinden – inklusive kanalübergreifender Auswertungen. Adyen Embedded Payments unterstützt Marktplätze dabei, Nutzerregistrierung, Verkäufe und Auszahlungen zentral zu steuern.
Adyen Revenue Optimisation verbessert das Routing und die Rückgewinnung von Zahlungen, während Adyen Impactes ermöglicht, Spendenhinweise direkt im Checkout anzuzeigen.
Adyen ist in über 30 Ländern aktiv, darunter die USA, Großbritannien, Deutschland und Australien. Auszahlungen werden in über 15 Währungen unterstützt – unter anderem in USD, CAD, GBP, EUR, AUD und NZD.
Braintree vs. Adyen: Weitere Funktionen
Adyen ist besonders für Lösungen im stationären Handel bekannt – darunter Kassensoftware, Bezahlterminals, mobile Kartenleser und weitere Geräte. Zusätzlich bietet Adyen mit Adyen Capital ausgewählten Händlern flexible Vorschüsse sowie mit Adyen Card Issuing die Möglichkeit, eigene Zahlungskarten auszugeben.
Auch Braintree unterstützt Zahlungen im Geschäft und bietet ein eigenes Terminal. Die Plattform stellt zudem Reporting-Tools zur Verfügung, um Transaktionen auszuwerten und Zahlungsdaten zu analysieren. Mit Braintree Extend können Unternehmen Zahlungsdaten sicher mit Partnern teilen – etwa zur Verbesserung gemeinsamer Commerce-Erlebnisse.
Braintree vs. Adyen: Preise
Bei Braintree liegt der Standardpreis bei 1,9 % + 0,30 EUR pro Transaktion. Je nach Transaktionsvolumen und Geschäftsmodell sind auch individuelle Preisvereinbarungen möglich. Diese Flexibilität erlaubt es größeren Unternehmen, angepasste Konditionen zu verhandeln.
Braintree Payments | |
Standardtarif: | 1,9 % + 0,30 EUR |
Stand der Gebühren in EUR: April 2025. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Braintree.
Adyen dagegen berechnet pro Transaktion eine feste Bearbeitungsgebühr von 0,11 EUR zuzüglich einer variablen Gebühr, die sich nach der verwendeten Zahlungsmethode oder dem Kartennetz richtet.
Weitere Adyen-Produkte – über die Zahlungsabwicklung hinaus – werden separat bepreist. Da Adyen international breit aufgestellt ist, hängen die Gebühren unter anderem vom Land des Händlers und des Endkunden ab.
Hier ein Auszug der Adyen-Gebühren für gängige Zahlungsmethoden:
Zahlungsmethode | Adyens Gebühr |
Digitale Wallets | Abhängig von der verwendeten Karte |
Mastercard, Visa | 0,11 EUR + Interchange + 0,60 % |
American Express | 0,11 EUR + 3,95 % |
Stand der Gebühren in EUR: April 2025. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Braintree.
Braintree vs. Adyen: Die wichtigsten Unterschiede
Beide Zahlungsdienstleister unterstützen international tätige Unternehmen – ihre globale Ausrichtung und Funktionsvielfalt unterscheiden sich jedoch deutlich.
Braintree ist in über 45 Ländern aktiv und unterstützt Zahlungen in mehr als 130 Währungen. Damit eignet sich die Plattform gut für Unternehmen, die weltweit verkaufen möchten. Ein möglicher Nachteil: Braintree bietet nur 10 globale Zahlungsmethoden. Dafür ist die Integration mit PayPal enthalten – einer weltweit etablierten Zahlungsart.
Adyen ist in über 30 Ländern verfügbar und ermöglicht Auszahlungen in mehr als 15 Währungen. Obwohl die geografische Reichweite kleiner ist als bei Braintree, punktet Adyen mit 94 unterstützten Zahlungsmethoden – ein klarer Vorteil für Unternehmen, die gezielt auf regionale Märkte oder unterschiedliche Nutzerpräferenzen eingehen möchten.
Zusätzlich bietet Adyen mit Pay-by-Link eine No-Code-Zahlungsoption, die sich besonders für Unternehmen mit begrenzten technischen Ressourcen oder Bedarf an flexiblen Zahlungsmöglichkeiten eignet.
Alternativen zu Braintree und Adyen
Sie suchen nach einer einfacheren Lösung für Ihren Zahlungsverkehr?
Noda bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine sichere und benutzerfreundliche Zahlungslösung. Die Plattform lässt sich leicht integrieren, vereinfacht den gesamten Zahlungsprozess – und hilft dabei, Zeit und Kosten zu sparen.
Warum Noda?
Noda kann mehr als nur Kartenzahlungen abwickeln. Mit Pay-by-Bank auf Basis von Open-Banking-APIs ermöglichen wir ein reibungsloses Zahlungserlebnis – mit niedrigeren Gebühren und ohne Rückbuchungen. Weniger Reibung, mehr Effizienz – und messbare Vorteile für Ihr Geschäft.
Schnelle Integration
Dank Plugins für E-Commerce-Plattformen wie OpenCart, WooCommerce, Magento und PrestaShop gelingt der Einstieg in kürzester Zeit. Ob beim Start oder im Wachstum – Noda passt sich Ihrem Geschäftsbedürfnissen an.
Größere Reichweite, bessere Conversion
Noda verbindet Sie mit über 2.000 Banken in 28 Ländern und unterstützt Zahlungen in mehreren Währungen. Ihre Kunden zahlen direkt über ihre vertraute Hausbank – schnell, sicher und bequem. Das stärkt das Vertrauen und steigert die Loyalität.
Wachstumsorientiert entwickelt
Von Kundenverifizierung über optimierte Nutzererlebnisse bis hin zu wertvollen Einblicken in Zahlungsdaten: Noda begleitet Sie bei jedem Schritt. Optimieren Sie Ihre Zahlungsprozesse – und konzentrieren Sie sich ganz auf das Wachstum Ihres Unternehmens.
FAQs
Ist Braintree sicherer als Adyen?
Beide Zahlungsdienstleister setzen auf hohe Sicherheitsstandards. Braintree bietet zweistufige Betrugsschutz-Tools, während Adyen mit KI-gestütztem Risikomanagement und dynamischem 3D Secure arbeitet. Welcher Anbieter besser passt, hängt von den individuellen Anforderungen ab.
Worin unterscheidet sich Braintree von Adyen?
Braintree legt den Fokus auf einfache Integration und die Anbindung an PayPal. Adyen bietet ein breiteres Spektrum an Zahlungsmethoden, No-Code-Lösungen wie Pay-by-Link und zusätzliche Funktionen wie Unified Commerce und Embedded Payments.
Sind Braintree und Adyen dasselbe?
Nein. Beide sind unabhängige Zahlungsdienstleister mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Braintree gehört zu PayPal, Adyen ist ein eigenständiges Unternehmen mit umfassender Infrastruktur für Online- und Offline-Zahlungen.
Sollte ich Braintree oder Adyen nutzen?
Das hängt von Ihrem Geschäftsmodell ab. Braintree eignet sich für Unternehmen mit PayPal-Fokus und einfacher Integration. Adyen ist ideal für Unternehmen mit vielfältigen Zahlungsmethoden und internationalen Zielmärkten.
Ist Braintree besser als Adyen?
„Besser“ ist relativ – Braintree ist stark in der Verbindung mit PayPal und bei standardisierten E-Commerce-Setups. Adyen bietet mehr Funktionen für komplexe Zahlungsstrukturen und kanalübergreifende Strategien.
Ist Braintree vergleichbar mit Adyen?
Teilweise. Beide ermöglichen Online-Zahlungen, unterscheiden sich jedoch in Funktionsumfang, Integrationsoptionen und Zielgruppen. Braintree ist einfacher gehalten, Adyen bietet mehr Flexibilität und Tiefe.
Ist Braintree günstiger als Adyen?
Die Preisstruktur ist unterschiedlich. Braintree bietet feste Standardpreise, bei Adyen hängen die Gebühren vom Zahlungsweg ab. Bei hohem Volumen oder speziellen Anforderungen lohnt sich ein individueller Vergleich.