Akzeptiere Online-Zahlungen mit Noda
Die Art und Weise, wie wir bezahlen, hat sich im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt. Von Gold und Papiergeld über Bankkarten bis hin zu Kryptowährungen – moderne Verbraucher haben heute dank rascher Innovationen eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Im 21. Jahrhundert haben sich Online-Banking, digitale Wallets und mobile Zahlungen stark etabliert, da sie den Nutzern mehr Komfort und Sicherheit bieten. Die Blockchain-Technologie führte zu Kryptowährungen wie Bitcoin. Open Banking gewann ebenfalls an Dynamik und ermöglicht mittlerweile sofortige Konto-zu-Konto-Zahlungen (A2A) über Programmierschnittstellen (APIs), wodurch traditionelle Kreditnetzwerke umgangen werden.
Verbraucherpräferenzen unterscheiden sich je nach Region und Land. Das Verständnis der beliebtesten Zahlungsmethoden nach Land hilft Händlern dabei, ihre Zielkunden besser zu erreichen.
Beliebteste Zahlungsmethoden im Asien-Pazifik-Raum
Im Asien-Pazifik-Raum sind innovative Zahlungsmethoden besonders beliebt. Laut Statista war die Region im Jahr 2023 führend bei der Einführung digitaler Wallets.
China
China ist weitgehend eine bargeldlose und kartenlose Gesellschaft, in der die meisten Verbraucher mit dem Mobiltelefon bezahlen. Alipay, WeChat Pay und UnionPay sind laut Statista die dominierenden digitalen Wallets.
Indien
Auch wenn Barzahlungen nach COVID-19 weniger verbreitet sind, bleiben sie laut Statista die beliebteste Zahlungsart in indischen Geschäften. Mobile Wallets wie Paytm, PhonePe und Google Pay gewinnen jedoch langfristig zunehmend an Bedeutung.
Australien
Im März 2024 waren Debitkarten und Online-Zahlungsdienste wie PayPal, Google Pay und Klarna die beliebtesten Zahlungsarten im Internet für australische Konsumenten. In Geschäften dominieren jedoch weiterhin Kredit- und Debitkarten, die über 70 % des Transaktionsvolumens ausmachen.
Beliebteste Zahlungsmethoden in Europa
Auch in Europa sind digitale Wallets die beliebteste Zahlungsmethode, allerdings weniger stark verbreitet als im Asien-Pazifik-Raum. Digitale Wallets machen etwa 30 % der Zahlungen aus, gefolgt von Kreditkarten und Konto-zu-Konto-Zahlungen (A2A) über Open Banking.
Deutschland
In Deutschland sind Online-Zahlungsdienste wie PayPal, digitale Wallets und BNPL besonders beliebt. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 war PayPal die beliebteste Zahlungsart Deutschlands und wurde von 46 % der Befragten bevorzugt.
Im stationären Handel blieb Bargeld mit einem Anteil von 40 % der Transaktionen die häufigste Zahlungsmethode, auch wenn dieser Anteil seit 2017 rückläufig ist.
Vereinigtes Königreich (UK)
Im Vereinigten Königreich waren Debitkarten und Lastschriften im März 2024 die beiden beliebtesten Zahlungsarten im Internet. Danach folgten digitale Wallets und BNPL-Dienste (Buy-Now-Pay-Later). Für Offline-Zahlungen waren Debitkarten die beliebteste Wahl und machten 2022 47 % aller Transaktionen aus. Der Einsatz von Bargeld war im Vereinigten Königreich einer der niedrigsten weltweit.
Frankreich
In Frankreich waren Kreditkarten und Online-Zahlungsdienste wie digitale Wallets und BNPL im März 2024 die beliebtesten Zahlungsarten im Internet. Für Offline-Zahlungen dominierten Debit- und Kreditkarten im Jahr 2021 und machten über 80 % aller Transaktionen aus.
Beliebteste Zahlungsmethoden im Nahen Osten und Afrika
In dieser Region sind Kreditkarten mit 24 % die beliebteste Zahlungsart, dicht gefolgt von digitalen Wallets mit 23 %. Debitkarten und A2A-Zahlungen machen jeweils 18 % der Zahlungen aus.
Türkei
Im Jahr 2023 waren Kartenzahlungen die häufigste Wahl in der Türkei und machten 48 % aller Online-Transaktionen aus. Digitale Wallets folgten mit 16 %. In Geschäften waren Kreditkarten die beliebteste Zahlungsmethode, gefolgt von Barzahlungen.
Saudi-Arabien
Im Jahr 2021 waren Kreditkartenzahlungen die häufigste Online-Zahlungsmethode mit einem Anteil von 41 %. Der Einsatz von Bargeld nimmt ab, da Kreditkarten und mobile Wallets im Land stark gefördert werden. Laut Statista wird prognostiziert, dass Bargeld bis 2025 nicht mehr die häufigste Zahlungsmethode in physischen Geschäften sein wird, da Wallets wie STC Pay immer mehr Nutzer gewinnen.
Südafrika
Im Januar 2024 wurden Kreditkarten für 43 % der E-Commerce-Transaktionen in Südafrika verwendet. Banküberweisungen waren mit 22 % die zweitbeliebteste Methode, gefolgt von digitalen Wallets mit 20 %. In physischen Geschäften machten Debit- und Kreditkarten mehr als die Hälfte aller Transaktionen im Jahr 2021 aus. Seit COVID-19 steigen Debitkarten und Händlerfinanzierungen stark an.
Beliebteste Zahlungsmethoden in Nordamerika
Auch in Nordamerika dominieren wie in Europa und Asien-Pazifik digitale Wallets den Markt. Sie machten in der Vergangenheit 37 % aller E-Commerce-Transaktionen aus, gefolgt von Kredit- und Debitkarten. Konto-zu-Konto-Zahlungen (A2A) waren dagegen weniger beliebt (5 %), möglicherweise aufgrund der fehlenden Open-Banking-Infrastruktur in der Region.
USA
Debit- und Kreditkarten waren die beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen in den USA im März 2024. BNPL-Zahlungen nehmen jedoch laut Daten aus dem Jahr 2022 rapide zu. Kreditkarten und mobile Wallets dominieren andere Zahlungsoptionen, was wahrscheinlich auf deren Benutzerfreundlichkeit zurückzuführen ist.
Kanada
Kreditkarten waren 2022 die beliebteste Zahlungsmethode im E-Commerce, verlieren jedoch zunehmend Marktanteile an digitale Wallets. BNPL-Zahlungen gewinnen ebenfalls an Dynamik und stiegen zwischen 2020 und 2022 um rund 6 %. Laut einer Umfrage vom März 2024 waren Kredit- und Debitkarten die am häufigsten verwendeten Zahlungsmittel. In physischen Geschäften blieben Kreditkarten ebenfalls die meistgenutzte Zahlungsmethode.
Beliebteste Zahlungsmethoden in Lateinamerika
In Lateinamerika waren Kreditkarten die beliebtesten Zahlungsmethoden, sie machten 35 % der E-Commerce-Transaktionen aus. Danach folgten digitale Wallets (21 %) und Konto-zu-Konto-Zahlungen (20 %).
Brasilien
Im Jahr 2023 wurden 40 % der Online-Einkäufe mit Kredit- oder Kundenkarten bezahlt, während 16 % über digitale Wallets abgewickelt wurden. A2A-Zahlungen gewinnen jedoch zunehmend an Bedeutung, getrieben durch die PIX-Open-Banking-Infrastruktur in Brasilien.
Mexiko
Debit- und Kreditkarten waren laut der Umfrage im März 2024 die beliebtesten Zahlungsmethoden für Online-Transaktionen in Mexiko.
Argentinien
Auch hier waren Debit- und Kreditkarten laut der Umfrage im März 2024 die erste Wahl der Verbraucher für Online-Transaktionen.
Open Banking Payments mit Noda
Noda ist ein globaler Open-Banking-Anbieter, der Online-Händler bei KYC-Überprüfungen, Zahlungsabwicklungen, LTV-Prognosen und der Optimierung der Benutzererfahrung unterstützt. Noda arbeitet mit über 2.000 Banken in 28 Ländern und bietet die beliebtesten Zahlungsmethoden in Europa und anderen Regionen an.
Mit der fortschrittlichen Open-Banking-API von Noda können Unternehmen die beliebtesten Zahlungsmethoden einfach integrieren und ihren Kunden die beliebtesten Zahlungsarten im Internet anbieten.